Februar 2022

2022 feiert BirdLife Schweiz sein 100-jähriges Bestehen!

Seit 100 Jahren setzen wir konkrete Projekte um. Für Arten. Für Lebensräume. Für mehr Natur. Für alle. Gemeinsam mit unseren Sektionen und Partnern. Ob es um den Schutz von Steinkauz oder Eisvogel geht, um mehr Hecken und Obstgärten oder die Biodiversitätsinitiative: BirdLife Schweiz engagiert sich seit 100 Jahren für die Vielfalt der Natur. Die grösste […]

2022 feiert BirdLife Schweiz sein 100-jähriges Bestehen! Weiterlesen »

Frühwarnsystem für Demenz

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 03.02.2022 – Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Die Diagnose ist aufwändig und wird oft erst spät im Krankheitsverlauf zweifelsfrei gestellt. Ein Forscherteam der Empa entwickelt nun gemeinsam mit klinischen Partnern eine neue Diagnose-Methode zur Früherkennung von neurodegenerativen Veränderungen über einen Sensor-Gurt. Vergesslichkeit und Verwirrtheit können Anzeichen für ein

Frühwarnsystem für Demenz Weiterlesen »

Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert kanton Thurgau

Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert

Februar 2022 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bis am 15. März 2022. Sie gelten seit dem Auftreten der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb im Kanton Zürich Ende November 2021. Auch im Kanton Thurgau bleiben somit das Kontroll- und Beobachtungsgebiet entlang des Rheins sowie

Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert Weiterlesen »

time, work, clock-5193038.jpg

Aufhebung der Kontaktquarantäne und der Homeoffice-Pflicht ab 3. Februar 2022

Der Bundesrat hat folgende Lockerungsschritte beschlossen: Die Homeoffice-Pflicht wird aufgehoben bzw. umgewandelt. Ab 3. Februar besteht neu eine Empfehlung für Homeoffice. Die Maskenpflicht am Arbeitsplatz bleibt bestehen. Die Kontaktquarantäne wird ebenfalls ab 3. Februar aufgehoben. Coronapositive Personen müssen sich aber wie bis anhin in Isolation begeben. Die Aufhebung weiterer Massnahmen schickt der Bundesrat bei den

Aufhebung der Kontaktquarantäne und der Homeoffice-Pflicht ab 3. Februar 2022 Weiterlesen »

Ausschreibung für die Ehrungen 2022

Auch in diesem Jahr kann die Vereinigung Thurgauer Sportverbände VTS wieder zwei Förderpreise ausschreiben. Vergeben wird der Preis des TKB Nachwuchstrainer/In des Jahres 2022 und der Förderpreis 2022 der Stiftung Helvetia Thurgau: „Gesundheit und Bewegung“. Die Anmeldeformulare können hier heruntergeladen werden: Stiftung Helvetia Thurgau Förderpreis 2022 PDF und WordTKB Nachwuchstrainer 2022 PDF und Word Vereinigung Thurgauer Sportverbände, das ist Sport auf 991

Ausschreibung für die Ehrungen 2022 Weiterlesen »

impfen kinder thurgau Weinfelden wyfelder

250’000ste Impfung im Impfzentrum Weinfelden

Im kantonalen Impfzentrum in Weinfelden wurde am Montag, 31. Januar 2022, die 250’000ste Impfung verabreicht. Dies entspricht mehr als der Hälfe aller Impfungen im Thurgau, wie eine Zwischenbilanz der Impfkampagne zeigt. Im Kanton Thurgau ging vor gut einem Jahr, am 12. Januar 2021, das erste Impfzentrum in Betrieb. Den Anfang machte das kantonale Impfzentrum Frauenfeld.

250’000ste Impfung im Impfzentrum Weinfelden Weiterlesen »

Nach oben scrollen