Februar 2022

Regierungsrat gewährt Unterstützung für Kulturschaffende

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat dem Kulturamt für die Vergabe von Recherchestipendien an Kulturschaffende im Jahr 2022 einen Beitrag von 250’000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Die Vergabe der Recherchestipendien ist explizit nicht mit einer Ausstellung oder mit Auftritten verbunden und umfasst alle vom Kanton Thurgau geförderten Sparten. Die Coronapandemie beeinflusst das kulturelle Leben […]

Regierungsrat gewährt Unterstützung für Kulturschaffende Weiterlesen »

Schneesportlager 2022 Jugend und sport

50 Jahre Jugend+Sport – Lagerfeeling für einen Tag geniessen

Durch den Schnee kurven und den Tag geniessen. Jugend+Sport feiert seinen 50. Geburtstag und zu diesem Anlass bietet das Sportamt Thurgau einen Schneesporttag an. Dieser findet am Samstag, 26. Februar 2022, in Davos statt. Den Teilnehmenden wird für 35.00 Franken ein attraktives Sportangebot geboten. Sie erleben hautnah den Schneesport im Winterland der Schweizer Alpen. Die

50 Jahre Jugend+Sport – Lagerfeeling für einen Tag geniessen Weiterlesen »

wyfelder corona weinfelden bag

Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen

Foto: Wooden Earth Ltd.   Die Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. Wenn die Lage es erlaubt, sollen alle Massnahmen in einem Schritt aufgehoben werden. Weiterhin angezeigt bleiben für die vier Kantone jedoch die Isolation, die Meldepflicht sowie die Maskenpflicht im öffentlichen

Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen Weiterlesen »

unsere kirche wird neu Weinfelden

Unsere Kirche wird neu

Kirchenrestaurierung und Neugestaltung 2021 / 2022 Kreuzwegstationen: ein Kunstwerk in 14 TeilenMit dem Ausbau des Keramikbodens in der gesamten Kirche und dem Holzpodest unter den Kirchenbänken ging es los mit den ersten grossen Fast unbeachtet hängen im Kirchenschiff auf jeder Längsseite je 7 Keramiktafeln mit den Kreuzwegstationen. In der Bauabrechnung von 1904 heisst es kurz

Unsere Kirche wird neu Weiterlesen »

bahnhof weinfelden begegnungsraum wyfelder

Bericht kriminalpräventive Beurteilung Bahnhof Weinfelden

Der Bericht der Firma EBP Schweiz AG zum Bahnhof Weinfelden liegt vor. Der Stadtrat hat mit Beschluss vom 8. Juni 2021 die Firma EBP Schweiz AG beauftragt, für den Bahnhof Weinfelden eine kriminalpräventive Beurteilung zu erstellen. Dabei wurde das Ziel verfolgt, die bekannten Problematiken rund um den Bahnhof Weinfelden von aussenstehenden Fachpersonen beurteilen zu lassen

Bericht kriminalpräventive Beurteilung Bahnhof Weinfelden Weiterlesen »

Thurgau: Bilanz nach Sturm «Roxana»

Der E-Scooter-Fahrer verletzte sich bei der Kollision leicht. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Sturm „Roxana“ sorgte am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag im Kanton Thurgau für einige Einsätze der Feuerwehren und der Kantonspolizei Thurgau. Ein E-Scooter-Fahrer wurde bei der Kollision mit einem umgestürzten Baum in Islikon leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden. In

Thurgau: Bilanz nach Sturm «Roxana» Weiterlesen »

Bonau: Raser aus dem Verkehr gezogen

Foto: pixabay – Symbolbild Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Bonau einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der ausserorts massiv zu schnell unterwegs war. Zudem führte er im Auto seine beiden Kinder mit. Der Führerausweis wurde eingezogen. Die Kantonspolizei Thurgau führte am Sonntagvormittag auf der Hauptstrasse zwischen Bonau und dem Autobahnzubringer T14 eine mobile

Bonau: Raser aus dem Verkehr gezogen Weiterlesen »

logo schlaraffia weinfelden wyfelder

Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und
Genussmesse erleben – endlich wieder!

Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Coronazeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas anderen Messe-Konzept ist es möglich vom 10. bis 13. März 2022 im Thurgauerhof Weinfelden neuste Kreationen und spannende Spitzenprodukte für den Genuss zu Hause zu entdecken. 63 Aussteller der Schlaraffia präsentieren

Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und
Genussmesse erleben – endlich wieder!
Weiterlesen »

Per 31. Januar 2022 waren bei den Thurgauer RAV 2'404 offene Stellen registriert

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %

Per 31. Januar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3’501 arbeitslose Personen. Damit sind 30 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagniert bei 2,3 %. Bei den Stellensuchenden ist ebenfalls ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende Dezember 2021 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6’847 Personen um 99 auf aktuell 6’748 Personen

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 % Weiterlesen »

Nach oben scrollen