14. Februar 2022

sc berg Swissmasters by Kunstrasenliga_14

Viele strahlende Kinderaugen – der SC Berg kann Kunstrasen

Der SC Berg zieht ein durchwegs positives Fazit von der ersten Ausgabe des Kunstrasenhallenturniers in Berg TG. Am vergangenen Wochenende duellierten sich rund 50 Juniorenteams mit Mädchen und Buben im Alter von sieben bis 14 Jahren anlässlich des Qualifikationsturniers Swissmasters by Kunstrasenliga. Dabei reisten neben vielen regionalen Teams auch Mannschaften aus Deutschland oder sogar Davos […]

Viele strahlende Kinderaugen – der SC Berg kann Kunstrasen Weiterlesen »

BSV Handball F2

BSV Handball F2 – Finalrundenstart geglückt

SC Frauenfeld : BSV Weinfelden Handball – 14:21 (5:8) 12.02.2022, Frauenfeld Auen, Schiedsrichter Walter Hofmann, 50 Zuschauer Die 2. Liga-Frauen des BSV Weinfelden waren topmotiviert nach einer mehrwöchigen Pause den Meisterschaftsbetrieb wieder aufzunehmen. Dafür reiste das Team nach Frauenfeld, wo die erste Partie ohne Harz ausgetragen werden musste. Obwohl dies nicht die beliebteste Ausgangslage war,

BSV Handball F2 – Finalrundenstart geglückt Weiterlesen »

Oliver Wiedmer (Nr. 61) und Thomas Haag (Nr. 11) im Spiel vom September 2021 gegen den UHC Grünenmatt (Foto Archiv: Floorball Thurgau, Pascal Affentranger)

Floorball Thurgau NLB: Den Erwartungen gerecht geworden

Oliver Wiedmer (Nr. 61) und Thomas Haag (Nr. 11) im Spiel vom September 2021 gegen den UHC Grünenmatt (Foto Archiv: Floorball Thurgau, Pascal Affentranger) Floorball Thurgau gewinnt an diesem Wochenende die ersten beiden Playoff-Viertelfinal-Spiele gegen den UHC Grünenmatt klar mit 9:1 und 10:1. [Autor: Oliver Wiedmer] Am Samstag, 12. Februar 2022 war es so weit.

Floorball Thurgau NLB: Den Erwartungen gerecht geworden Weiterlesen »

BFS – Über 200 Milliarden Franken für Sozialleistungen im Jahr 2020

Die Sozialleistungen beliefen sich im von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 auf 206 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 20,4 Milliarden Franken gegenüber 2019 entspricht (real +11,1%). Dieser Anstieg ist grösstenteils auf Leistungen im Bereich Arbeitslosigkeit, inkl. Kurzarbeit und Corona-Erwerbsausfallentschädigung, zurückzuführen (+14,1 Milliarden Franken). Die Bereiche Alter sowie Krankheit und Gesundheitsversorgung trugen mit zusätzlichen 2,7

BFS – Über 200 Milliarden Franken für Sozialleistungen im Jahr 2020 Weiterlesen »

wahlen wahl abstimmung weinfelden wyfelder

Viermal Nein zu den eidgenössischen Vorlagen

Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben alle nationalen Vorlagen abgelehnt. Am knappsten fiel das Nein zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» aus, am deutlichsten das Nein zur Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot». Ebenfalls verworfen wurden die Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben und das Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten

Viermal Nein zu den eidgenössischen Vorlagen Weiterlesen »

Ersatzwahl_Regierungsrat

Dominik Diezi in den Regierungsrat gewählt

Die ab dem 1. Juni 2022 neu zusammengesetzte Thurgauer Regierung (von rechts nach links): Dominik Diezi, Urs Martin, Monika Knill, Cornelia Komposch, Walter Schönholzer sowie Staatsschreiber Paul Roth. Der 48-jährige Dominik Diezi (Die Mitte) ist am 13. Februar 2022 als neues Mitglied in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden. Er ersetzt Carmen Haag (Die Mitte), die

Dominik Diezi in den Regierungsrat gewählt Weiterlesen »

Nach oben scrollen