Januar 2022

stedy wyfelder rösti röschti weinfelden härdöpfelgwürz

Aktion für alle Leserinnen und Leser des WYFELDER

Im Stedy Fabrikladen an der Gaswerkstrass 13, Weinfelden gibt es vom 6. bis 14. Januar 2022 die «Stedy Rösti» in Aktion.Kauf eins, nimm zweiMit dem Codewort: «WYFELDER» bekommst du beim Kauf einer «Stedy Rösti» eine Packung obendrauf. Eine spontane Aktion von Valentin Stettler im Kontext meiner Corona-Erkrankung und dem dadurch fehlenden Inhalt auf www.wyfelder.ch. Herzlichen […]

Aktion für alle Leserinnen und Leser des WYFELDER Weiterlesen »

polizeiauto polizei kantonspolizei thurgau kapo tg

Weinfelden: Täterschaft nach Drohung festgenommen

Januar 2022 Die Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstag zwei Personen im Alter von 17 und 18 Jahren festgenommen. Sie werden verdächtigt, am vergangenen Wochenende eine anonyme telefonische Drohung gegen eine Schule in Weinfelden abgesetzt zu haben. Am Samstag 1. Januar, kurz nach 17 Uhr, wurde die Kantonspolizei Thurgau informiert, dass bei einer Berufsschule in Weinfelden

Weinfelden: Täterschaft nach Drohung festgenommen Weiterlesen »

Preisübergabe bei der TKB

David Iff heisst der glückliche Gewinner des Wettbewerbs, den die Thurgauer Kantonalbank (TKB) anlässlich der Berufsmesse Thurgau durchgeführt hat. Die TKB ist Hauptsponsorin der Messe und informiert an ihrem Messestand jeweils über die dreijährige Berufsausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau. Jessica Aeschlimann, Kundenberaterin bei der TKB Ermatingen, und Benedikt Kutter, Leiter der TKB Ermatingen, haben

Preisübergabe bei der TKB Weiterlesen »

bts weinfelden

Alternative zum BTS-Viadukt in Weinfelden

2019 – Anhand eines Modelles wird das Projekt BTS visuell dargestellt. Hier die Region bei Weinfelden. Januar 2022 Nach Kritik zum geplanten Viadukt hat das kantonale Tiefbauamt ein vertieftes Variantenstudium durchgeführt, um den Anschluss an die geplanten Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) am westlichen Ortseingang von Weinfelden zu verbessern. Neu ist eine optimierte Tieflage möglich, womit das Grundwasser

Alternative zum BTS-Viadukt in Weinfelden Weiterlesen »

Floorball Thurgau vs HC Rychenberg Winterthur

Floorball Thurgau NLB: Oliver Wiedmer und Milo Brauchli fix im Herren-Team

20.11.2021 – Weinfelden; Unihockey Meisterschaftsspiel Junioren U21A: Floorball Thurgau – HC Rychenberg Winterthur, Brauchli Milo (Thurgau) am Ball (Silvan Hänsch/ Floorball Thurgau) floorball-thurgau.ch Mit Oliver Wiedmer und Milo Brauchli konnten die Verantwortlichen bei Floorball Thurgau zwei Junioren mit einem Vertrag für die erste Mannschaft ausstatten, welche beide aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Oliver Wiedmer, der

Floorball Thurgau NLB: Oliver Wiedmer und Milo Brauchli fix im Herren-Team Weiterlesen »

Ausschreibung des Forschungspreises Walter Enggist 2022

Januar 2022 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Bezug zum Kanton Thurgau sind eingeladen, ihre Forschungsarbeiten für den mit 15’000 Franken dotierten Thurgauer Forschungspreis Walter Enggist bis 31. März 2022 einzureichen. Auch 2022 soll herausragendes wissenschaftliches Arbeiten im oder zum Kanton Thurgau durch das Netzwerk Thurgau Wissenschaft ausgezeichnet werden. Für den Preis können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Ausschreibung des Forschungspreises Walter Enggist 2022 Weiterlesen »

Verkürzung Quarantänedauer auf sieben Tage

Im Kanton Thurgau gilt ab Montag, 3. Januar 2022 eine neue Quarantäneregel: Die Quarantäne dauert neu sieben statt zehn Tage. Personen, die ab heute eine Quarantäne angeordnet erhalten, können sich am siebten Tag durch einen negativen Test aus der Quarantäne befreien. Mit der Verkürzung der Quarantäne sollen die Auswirkungen der Quarantäne-Massnahmen abgemildert, die Funktionsfähigkeit der Gesellschaft in vielen Bereichen gewährleistet und

Verkürzung Quarantänedauer auf sieben Tage Weiterlesen »

Nach oben scrollen