Dezember 2021

Theater Bilitz Geschichte erzählen

Geschichten hören, Geschichten erzählen, Geschichten umsetzen…

Theater-Kurs für Kinder (ab 5 Jahren) und ErwachseneErzähl mir eine Geschichte Samstag, 15. Januar 2022, 9.00 – 11.00 Uhr oderSamstag, 19. März 2022, 9.00 – 11.00 UhrGeschichten hören, Geschichten erzählen, Geschichten umsetzen… In diesem vormittäglichen Kurs geht es für die Erwachsenen ans belebte Geschichtenerzählen und für die Kinder ans Verkörpern und ins Spiel bringen von […]

Geschichten hören, Geschichten erzählen, Geschichten umsetzen… Weiterlesen »

Grosser Erfolg der Hockeyschule Thurgau

Die Hockeyschule Thurgau / SC Weinfelden, die am Standort Weinfelden durch den SC Weinfelden geführt wird, gewinnt sensationell das Qualifikationsturnier der PostFinance Trophy in Winterthur in der Kategorie der Hockeyschulen. Zum ersten Mal überhaupt durften die Jüngsten der SC Weinfelden Nachwuchsorganisation an einem Turnier teilnehmen und somit erste Spielerfahrungen sammeln. Gespannt reiste die Mannschaft nach

Grosser Erfolg der Hockeyschule Thurgau Weiterlesen »

Beim Unfall wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kapo TG)

Leimbach: Auf Kreuzung verunfallt

Beim Unfall wurden zwei Personen verletzt. (Bild: Kapo TG) Nach der Kollision zwischen zwei Autos in Leimbach wurden am Dienstag zwei Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war eine 21-jährige Autofahrerin kurz nach 12.30 Uhr auf der Guntersriedstrasse in Richtung Hauptstrasse unterwegs und wollte diese in Richtung

Leimbach: Auf Kreuzung verunfallt Weiterlesen »

weinfelden thurnahalle thomas bornhauser weinfelden wyfelder

21.12.21 – Winterbeginn um 16.59 Uhr

2021 beginnt der Winter auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in der Schweiz und in allen anderen europäischen Ländern, am 21. Dezember um 16:59 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Hier markiert dieses Ereignis zugleich den kürzesten Tag und die längste Nacht 2021. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne über dem südlichen Wendekreis im Zenit. Danach wandert sie wieder nach

21.12.21 – Winterbeginn um 16.59 Uhr Weiterlesen »

Futsal Golden Lions

Futsal Golden Lions – das stärkste Team aus dem Thurgau

Eine starke Vorrunde, 9 Punkte aus 5 Spielen, dazu die meisten Tore inder Swiss Futsal Second League. Die Futsal Golden Lions zeigen attraktiven Futsal-Sport. Das Interesse an der Randsportart steigt. Futsal ist die vom Weltfussballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfussballs. Ohne Bande, 4 gegen 4 plus Torhüter, eine unbegrenzte Anzahl an Wechsel, der Ball wird

Futsal Golden Lions – das stärkste Team aus dem Thurgau Weiterlesen »

Geschäftsführers des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Schloss Berg, Herrn Andreas Spitz

Das Dorf soll stolz auf sein Schloss sein

Andreas Spitz, neuer Geschäftsführer des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Schloss Berg Das Schloss Berg ist seit Jahrhunderten ein Wahrzeichen von Berg TG. Das verpflichtet. Kein Wunder, setzt das Tertianum Wohn- und Pflegezentrum Schloss Berg alles daran, um ein gastlicher Ort zu sein. Nicht nur für die hier wohnenden Gäste, sondern fürs ganze Dorf. Die Zeiten

Das Dorf soll stolz auf sein Schloss sein Weiterlesen »

Booster-Impfungen schon nach vier Monaten

Im Kanton Thurgau sind ab dem 21. Dezember 2021 Auffrischungsimpfungen schon vier Monate nach der letzten Immunisierung möglich. Bereits registrierte Personen erhalten eine SMS, dass sie ihren Termin nun buchen können. Aufgrund des erwarteten Andrangs wird das Impfangebot erhöht. Ende der vergangenen Woche hat der Bundesrat grünes Licht für die Verkürzung der Wartefrist auf vier

Booster-Impfungen schon nach vier Monaten Weiterlesen »

neujahrsapéro weinfelden 2020

Der Neujahrsapéro der Stadt Weinfelden fällt leider aus

Der traditionelle Neujahrsapéro, der jeweils am Vormittag des 2. Januars im Rathaussaal stattfindet, muss für das Jahr 2022 leider abgesagt werden. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen wird der Neujahrsapéro bedauerlicherweise nicht durchgeführt. Quelle: Stadt WeinfeldenFoto: David Keller – Neujahrsapéro 2020

Der Neujahrsapéro der Stadt Weinfelden fällt leider aus Weiterlesen »

ringerriege TV Weinfelden flaach

Ringerriege Weinfelden: Chlausturnier Flaach

Letzen Samstag reisten 12 unserer Jugendringer an den letzten Wettkampf im Jahr 2021. In einer von Corona geprägten Saison fehlte keineswegs die Motivation. In der Kategorie U11 nahmen Leo Zwahlen, Andri Eberle, Nico Zürcher, Florian Ehrbar und Nino Streuli teil. Unser jüngster Leo war mit sehr viel Enthusiasmus dabei, jedoch fehlt ihm leider noch die

Ringerriege Weinfelden: Chlausturnier Flaach Weiterlesen »

Nach oben scrollen