20. Dezember 2021

Booster-Impfungen schon nach vier Monaten

Im Kanton Thurgau sind ab dem 21. Dezember 2021 Auffrischungsimpfungen schon vier Monate nach der letzten Immunisierung möglich. Bereits registrierte Personen erhalten eine SMS, dass sie ihren Termin nun buchen können. Aufgrund des erwarteten Andrangs wird das Impfangebot erhöht. Ende der vergangenen Woche hat der Bundesrat grünes Licht für die Verkürzung der Wartefrist auf vier

Booster-Impfungen schon nach vier Monaten Weiterlesen »

neujahrsapéro weinfelden 2020

Der Neujahrsapéro der Stadt Weinfelden fällt leider aus

Der traditionelle Neujahrsapéro, der jeweils am Vormittag des 2. Januars im Rathaussaal stattfindet, muss für das Jahr 2022 leider abgesagt werden. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmassnahmen wird der Neujahrsapéro bedauerlicherweise nicht durchgeführt. Quelle: Stadt WeinfeldenFoto: David Keller – Neujahrsapéro 2020

Der Neujahrsapéro der Stadt Weinfelden fällt leider aus Weiterlesen »

ringerriege TV Weinfelden flaach

Ringerriege Weinfelden: Chlausturnier Flaach

Letzen Samstag reisten 12 unserer Jugendringer an den letzten Wettkampf im Jahr 2021. In einer von Corona geprägten Saison fehlte keineswegs die Motivation. In der Kategorie U11 nahmen Leo Zwahlen, Andri Eberle, Nico Zürcher, Florian Ehrbar und Nino Streuli teil. Unser jüngster Leo war mit sehr viel Enthusiasmus dabei, jedoch fehlt ihm leider noch die

Ringerriege Weinfelden: Chlausturnier Flaach Weiterlesen »

Alkoholisiert am Steuer

Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag mussten zwei alkoholisierte Autofahrer in Märstetten und Frauenfeld ihre Führerausweise abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt kurz nach 18.30 Uhr auf der Kreuzlingerstrasse in Märstetten einen Autofahrer zur Kontrolle an. Die Atemalkoholprobe beim 65-jährigen Schweizer ergab einen Wert von 0,74 mg/l. Kurz nach 1 Uhr wurde

Alkoholisiert am Steuer Weiterlesen »

stadt weinfelden logo

Beschlüsse Stadtparlament vom 16. Dezember 2021

Die Traktandenliste wird genehmigt. Anja Rusch (GLP) wird als neues Mitglied in die Einbürgerungskommission gewählt. Der Kredit in der Höhe von 555’000 Franken für die Sanierung der Gaswerkstrasse, Abschnitt Lagerstrasse bis Frauenfelderstrasse, mit Neubau Trottoir, wird genehmigt. Die Volksinitiative «Die Bankstrasse gehört uns allen» wird gültig erklärt. Das Stadtparlament empfiehlt die Volksinitiative zur Annahme. Auf

Beschlüsse Stadtparlament vom 16. Dezember 2021 Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!