1. November 2021

Volkshochschule Mittelthurgau Martin Sax 2021 Weinfelden Rathaus

Volkshochschule Mittelthurgau – Jahresversammlung und Referat

An der Jahresversammlung der Volkshochschule Mittelthurgau, im Rathaus Weinfelden, wurde Mary Jetzer, Sekretariat, Daniel Mader und Michaela Eberle-Wieser als Revisoren verabschiedet.Neu gewählt wurde für das Sekretariat Franziska Conrad. Adelheid Hofstetter und Ruedi Bohren wurden als neue Revisoren gewählt. Präsidentin Verena Stämpfli freut sich mit dem neu zusammengesetzten Vorstand auf die kommenden vielschichtigen Veranstaltungen. Am anschliessenden […]

Volkshochschule Mittelthurgau – Jahresversammlung und Referat Weiterlesen »

Fazit zu den Covid-Wirtschaftshilfen im Kanton Thurgau

Walter Schönholzer (links), Regierungspräsident und Chef des Departements für Inneres und Volkswirtschaft, und Daniel Wessner, Chef Amt für Wirtschaft und Arbeit, an der Medienkonferenz im 16. April 2021. Die Corona-Pandemie stürzte die Wirtschaft in eine der grössten Krisen der Nachkriegszeit. Seitens Bund und Kantone flossen nie dagewesene Summen an Unterstützungsgeldern, um Massnahmen wie Kurzarbeitsentschädigungen, Härtefallgelder,

Fazit zu den Covid-Wirtschaftshilfen im Kanton Thurgau Weiterlesen »

Halloween-Bilanz

Die Halloween-Nacht verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle. Bis Montagmorgen gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund ein Dutzend Meldungen aus dem ganzen Kantonsgebiet ein. Bei der Mehrheit der gemeldeten Vorfälle handelte es sich um Eierwürfe an Hausfassaden und beschädigte Briefkästen. Die Kantonspolizei Thurgau war am Abend und in der Nacht mit zusätzlichen

Halloween-Bilanz Weiterlesen »

wyfelder corona weinfelden bag

Zwei Regierungsräte positiv getestet

Die beiden Thurgauer Regierungsräte Walter Schönholzer und Urs Martin wurden positiv auf Covid-19 getestet. Sie befinden sich in Isolation. Walter Schönholzer ist trotz vollständiger Impfung nach einem PCR-Test positiv auf Corona getestet worden und hat sich umgehend in Isolation begeben. Er hat leichte Grippesymptome, es geht ihm gut. In der Folge hat sich auch Urs

Zwei Regierungsräte positiv getestet Weiterlesen »

12 Teams kämpften um den Sieg des 3. TACI-Turniers

Rang: vlnr: Nina Ledergerber, Martina Mark, Lousie Bastin, Nadja Grunder Vom 29.-31. Oktober haben in der Curlinghalle Weinfelden 12 Teams um den Turniersieg des 3. TACI-Turniers gekämpft. Nach fünf spannenden Spielrunden standen die Siegerinnen klar: Team CC Thurgau Damen um Skip Louise Bastin. Den 2. Rang belegte auch ein einheimisches Team vom CC Thurgau um

12 Teams kämpften um den Sieg des 3. TACI-Turniers Weiterlesen »

Regierungsradt Kanton Thurgau

Neuer Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022-2025

Sie stellten den Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022-2025 vor: Susanna Schuppisser, stellvertretende Chefin Amt für Gesundheit und Gesamtprojektleiterin, Andreas Schoenenberger, Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Münsterlingen, Regierungsrat Urs Martin, Chef Departement für Finanzen und Soziales, und René Walther, Vize-Präsident Verband Thurgauer Gemeinden und Gemeindepräsident Münsterlingen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat am 29. Oktober den Massnahmenplan Geriatrie

Neuer Massnahmenplan Geriatrie und Demenz 2022-2025 Weiterlesen »

cheller am bach weinfelden

„cheller am bach“ erföffnet am 4. November

Nach dem Erfolg des Pop-up Lädeli in der Villa Schaad hat sich Patricia Röthlisberger dazu entschlossen, wieder einen Blumen- und Dekoladen Zuhause an der Bachtobelstrasse 18 zu eröffnen, und zwar im „Cheller“ der mittlerweile in eine Traumlandschaft verwandelt worden ist, die zum Verweilen und Aufatmen einlädt. Blumenkreationen, Geschenkartikel und saisonale Dekorationen zu attraktiven Preisen warten

„cheller am bach“ erföffnet am 4. November Weiterlesen »

laternenumzug familienzentrum weinfelden

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Denkt daran, nächste Woche Freitag, 5. November 2021 findet unser Laternenumzug am Wyfelder Fritig statt. Wer keine Möglichkeit hat vorbeizukommen, um eine Laterne zu basteln, darf das Material ab dem 2. November auch bei uns im Familienzentrum Weinfelden abholen. Bitte nehmt dazu mit uns Kontakt auf, um das Abholen zu koordinieren: betrieb@familien-zentrum.ch Preis je LaternePreis

Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!