Oktober 2021

coworking weinfelden sandra bossi oktober 2021

CoWorking Weinfelden: Impuls-Referat «Neuroimagination»

Gut besuchtes Impulsreferat im CoWorking Weinfelden «Was ist Neuroimagination?» Diese Frage stellten sich wohl einige der gut zwanzig Zuhörerinnen und Zuhörer am Morgenanlass vom 6. Oktober 2021 im CoWorking Weinfelden. Sandra Bossi ist lizenzierter Neuroimaginationscoach und erklärte die ganzheitliche Entstressungsmethode anschaulich und absolut verständlich. Stress hat viele Gesichter. Gemäss Job-Stress-Index 2020 von Gesundheitsförderung Schweiz kostet […]

CoWorking Weinfelden: Impuls-Referat «Neuroimagination» Weiterlesen »

biosfair sucht

Detailhandelsfachfrau/mann 70 – 100 %, per sofort oder nach Vereinbarung Du verkaufst gerne biologische, ökologische und fair gehandelte Produkte? Dann suchen wir Dich! Der biosfair Laden in Weinfelden nahe beim Bahnhof ist ein langjähriges, erfolgreiches, genossenschaftlich geführtes Geschäft mit einem sehr breiten Angebot. Dieses umfasst biologische, ökologische und fair gehandelte Produkte: Lebensmittel, Gartenartikel und Pflanzen,

biosfair sucht Weiterlesen »

christoph lanter

Christoph Lanter übernimmt die Start-up Förderung bei Startfeld

Christoph Lanter (1978) verantwortet beim Verein Startfeld ab November 2021 als Leiter Start-up-Förderung und Mitglied der Geschäftsleitung die Aufgaben rund um den Bereich Start-up. Der 43-jährige stieg bereits während seiner Ausbildung an der Fachhochschule St.Gallen (neu: OST – Ostschweizer Fachhochschule) mit der Gründung seiner ersten Firma ins Start-up Business ein. Nach deren Verkauf im Jahr

Christoph Lanter übernimmt die Start-up Förderung bei Startfeld Weiterlesen »

Regierungsrat ist für eine Impfwoche, aber gegen Gutscheine

Der Thurgauer Regierungsrat lehnt die Mehrheit der vom Bund vorgeschlagenen Massnahmen für eine Impf-Offensive ab. Eine nationale Impfwoche kann er sich vorstellen, Beratungsgutscheine hingegen würden falsche Anreize setzen. Zudem beantragt der Thurgauer Regierungsrat, die Impfquote um die Angabe der Anzahl genesener Personen zu ergänzen und auch die nicht-impfbaren unter zwölfjährigen Personen aus der Berechnung der

Regierungsrat ist für eine Impfwoche, aber gegen Gutscheine Weiterlesen »

Schneesportlager_2021

Durch den Schnee kurven und das Lagerleben geniessen

Die Schneesportlager versprechen viel Bewegung auch gute Gemeinschaftserlebnisse. Das Sportamt Thurgau bietet Jugendlichen preiswerte Gelegenheit zum Wintersport. Den Teilnehmenden der Schneesportlager wird für 300 Franken ein attraktives Sportangebot inklusive Rahmenprogramm geboten. Spass auf und neben der Piste. Dieses Erlebnis bieten die sechs Schneesportlager der Wintersaison 2020/2021 des Sportamts Thurgau. Kompetente, von Jugend+Sport (J+S) ausgebildete Leiterteams

Durch den Schnee kurven und das Lagerleben geniessen Weiterlesen »

sc weinfelden hockey saison 2021 0

Der SCW bleibt weiterhin sieglos

Die Weinfelder starten konzentriert ins Spiel der beiden Kellerkinder und gingen bereits in der zweiten Spielminute durch König in Führung. Sie machten weiterhin Druck und sieben Minuten später erzielte Azevedo bereits den zweiten Treffer. Ab Drittelsmitte verfielen die Trauben jedoch wieder in alte Fahrwasser, Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten das eigene Spiel und machten es den

Der SCW bleibt weiterhin sieglos Weiterlesen »

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden

SCHUHE ABTRETEN & HEREINSPAZIERTWährend den Wintermonaten wird das Firehouse in ein warmes und liebevoll eingerichtetes «Winterzimmer» verwandelt. Serviert werden verführerische Winterspezialitäten – von hausgemachtem Glühwein, über Suppen, Raclette, Käse-Fondue bis hin zu Fondue Chinoise à discretion. Das perfekte Umfeld für ein gemütliches Essen zu zweit, einen geselligen Abend unter Freunden oder einen Firmenanlass. WEIHNACHTSESSEN IM

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden Weiterlesen »

Präsidentin Esther Stokar (Frauenverein Weinfelden) und Präsident Thomas Gerster (Zeitgut) beim Unterzeichnen der Zusammenarbeitsvereinbarung.

Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinnützigen Frauenverein Weinfelden und Zeitgut Region Weinfelden

Präsidentin Esther Stokar (Frauenverein Weinfelden) und Präsident Thomas Gerster (Zeitgut) beim Unterzeichnen der Zusammenarbeitsvereinbarung. Im Verein Zeitgut Region Weinfelden engagieren sich Personen, die Freiwilligenarbeit leisten und ihre Stunden auf einem Zeitkonto gutschreiben lassen. Dieses Zeitguthaben, genannt Zeitgut, kann dann später oder bei Bedarf eingesetzt werden, um selbst Unterstützung zu erhalten. So wirken Gebende und Nehmende

Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinnützigen Frauenverein Weinfelden und Zeitgut Region Weinfelden Weiterlesen »

Nach oben scrollen