Oktober 2021

Öffentlicher Eislauf ab 25. Oktober

Für das öffentliche Eislaufen in der Güttingersreuti gelten ab heute 25. Oktober 2021 folgend Öffnungszeiten. Montag bis Freitag7.30 Uhr – 11.30 Uhr13.30 Uhr – 16.30 Uhr Samstag13.30 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag12.00 Uhr – 16.00 Uhr Bitte beachten Sie vor ihrem Besuch den Belegungsplan. Covid-19 Schutzkonzept Eishalle Güttingersreuti– Maskenpflicht für Personen ab 12 Jahren (ausser […]

Öffentlicher Eislauf ab 25. Oktober Weiterlesen »

polizeiauto polizei kantonspolizei thurgau kapo tg

Nach Auffahrkollision: Zeugen gesucht

Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos entstand am Samstagvormittag in Berg Sachschaden. Ein Autofahrer war alkoholisiert und musste seinen Führerausweis abgeben. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.Gegen 8.10 Uhr war ein 65-jähriger Autofahrer auf Hauptstrasse von Mauren her in Richtung Berg unterwegs. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau gab er an, dass er in der Bahnunterführung

Nach Auffahrkollision: Zeugen gesucht Weiterlesen »

START Webinar Social Media – LinkedIn Basics

Die digitalen Plattformen werden immer wichtiger. LinkedIn wird zur Visitenkarte von dir und deinem Unternehmen. Wie sieht dein LinkedIn Profil aus und wie wirkt es auf andere? Roger Basler hat sich auf digitale Geschäftsmodelle spezialisiert und zeigt dir in diesem Webinar die Basics von LinkedIn. Oft gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten das eigene Profil

START Webinar Social Media – LinkedIn Basics Weiterlesen »

masskrug bier barfuss brauerei

Welches Glas hat keine Augen und sieht doch Nichts?

Die Mass ist ein Bierkrug, welcher das Volumen einer Mass fasst. Mass bezeichnet also eine bestimmte Menge. 1811 wurde dies mit 1.069 Liter vereinheitlicht, davor gab es unterschiedliche Einheiten, je nach Stadt oder Region konnte eine Mass mehr oder weniger Inhalt haben. Mit der Einführung des metrischen Systems wurde 1871 eine Mass auf 1Liter festgelegt.

Welches Glas hat keine Augen und sieht doch Nichts? Weiterlesen »

15 Fachgeschäfte, eine Idee

«NOW OR NEVER» der Weinfelder Schnäppchenmarkt Die Idee, hochwertige Markenprodukte zu aussergewöhnlich tiefen Preisen anzubieten, steht unter dem Patronat vom «Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung». Bei «NOW OR NEVER» ist unverbindliches Stöbern selbstverständlich erlaubt; gleichzeitig steht Ihnen aber auch das Fachpersonal der beteiligten Ladengeschäfte gerne beratend zur Verfügung und erteilt Ihnen kompetente Auskünfte. Am Donnerstag, 28.

15 Fachgeschäfte, eine Idee Weiterlesen »

Radschloss aus der Zeit um 1515:20 – das älteste seiner Art befindet sich in der Sammlung des Historischen Museums Thurgau.

High Noon im Thurgau – Historisches Museum Thurgau

Radschloss aus der Zeit um 1515/20 – das älteste seiner Art befindet sich in der Sammlung des Historischen Museums Thurgau.  Das Schiessen mit den ersten Handfeuerwaffen im 15. Jahrhundert war für den Schützen eine gefährliche Angelegenheit. Das verwendete Schwarzpulver als Treibmittel sowie die glimmende Lunte zum Zünden verursachten nicht selten schwere Unfälle. Welche Mechanisierungsschritte das

High Noon im Thurgau – Historisches Museum Thurgau Weiterlesen »

Nur einer der Äpfel im Koffer ist echt, aber welcher? Museumsgestalterin Eliane Huber und Museumsleiter Hannes Geisser in der neuen Ausstellung im Naturmuseum Thurgau. Bild: Kanton Thurgau / Naturmuseum Thurgau

Früchte aus Wachs, Bücher aus Holz

Nur einer der Äpfel im Koffer ist echt, aber welcher? Museumsgestalterin Eliane Huber und Museumsleiter Hannes Geisser in der neuen Ausstellung im Naturmuseum Thurgau. Bild: Kanton Thurgau / Naturmuseum Thurgau Zwei der spannendsten Schätze des Naturmuseums Thurgau sind neu in der Dauerausstellung zugänglich: Die Holzbibliothek des Benediktiner Paters Candid Huber und die Wachsfrüchte des Obstbaufachmanns Johann

Früchte aus Wachs, Bücher aus Holz Weiterlesen »

Nach oben scrollen