5. Oktober 2021

sc weinfelden hockey saison 2021 0

Der SCW bleibt weiterhin sieglos

Die Weinfelder starten konzentriert ins Spiel der beiden Kellerkinder und gingen bereits in der zweiten Spielminute durch König in Führung. Sie machten weiterhin Druck und sieben Minuten später erzielte Azevedo bereits den zweiten Treffer. Ab Drittelsmitte verfielen die Trauben jedoch wieder in alte Fahrwasser, Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten das eigene Spiel und machten es den […]

Der SCW bleibt weiterhin sieglos Weiterlesen »

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden

SCHUHE ABTRETEN & HEREINSPAZIERTWährend den Wintermonaten wird das Firehouse in ein warmes und liebevoll eingerichtetes «Winterzimmer» verwandelt. Serviert werden verführerische Winterspezialitäten – von hausgemachtem Glühwein, über Suppen, Raclette, Käse-Fondue bis hin zu Fondue Chinoise à discretion. Das perfekte Umfeld für ein gemütliches Essen zu zweit, einen geselligen Abend unter Freunden oder einen Firmenanlass. WEIHNACHTSESSEN IM

Winterzimmer im Firehouse Weinfelden Weiterlesen »

Präsidentin Esther Stokar (Frauenverein Weinfelden) und Präsident Thomas Gerster (Zeitgut) beim Unterzeichnen der Zusammenarbeitsvereinbarung.

Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinnützigen Frauenverein Weinfelden und Zeitgut Region Weinfelden

Präsidentin Esther Stokar (Frauenverein Weinfelden) und Präsident Thomas Gerster (Zeitgut) beim Unterzeichnen der Zusammenarbeitsvereinbarung. Im Verein Zeitgut Region Weinfelden engagieren sich Personen, die Freiwilligenarbeit leisten und ihre Stunden auf einem Zeitkonto gutschreiben lassen. Dieses Zeitguthaben, genannt Zeitgut, kann dann später oder bei Bedarf eingesetzt werden, um selbst Unterstützung zu erhalten. So wirken Gebende und Nehmende

Zusammenarbeit zwischen dem Gemeinnützigen Frauenverein Weinfelden und Zeitgut Region Weinfelden Weiterlesen »

Die Witterung setzt der Schweizer Landwirtschaft 2021 zu

Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2021 eine Bruttowertschöpfung von 4,1 Milliarden Franken generieren, was einem Minus von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtproduktion ist rückläufig, die Produktionskosten befinden sich hingegen im Aufwärtstrend. Der Pflanzenbau wurde von der Witterung beeinträchtigt, während die tierische Produktion weiter zunimmt. Diese ersten Schätzungen für das laufende Jahr beruhen auf

Die Witterung setzt der Schweizer Landwirtschaft 2021 zu Weiterlesen »

Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende

Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Sie haben zum Ziel, professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unmittelbar und personenbezogen zu unterstützen. Im Jahr 2022 können insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25‘000 Franken vergeben werden.Die Beiträge sollen – im Sinne eines Stipendiums – einen persönlichen und künstlerischen Entwicklungsschritt ermöglichen sowie Freiraum schaffen für eine gezielte

Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende Weiterlesen »

Nach oben scrollen