August 2021

Thomas Koller Vorsitzender der GL und Hanspeter Hutter Leiter Geschäftsbereich Finance und Risk

Thurgauer Kantonalbank ist gut unterwegs

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat das erste Semester 2021 erfolgreich gemeistert. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat das erste Semester 2021 erfolgreich gemeistert. Der Halbjahresgewinn von 74 Mio. Franken übertrifft das Vorjahresergebnis um rund 5 Prozent. Das Hypothekargeschäft bleibt ein solider Pfeiler. Auch die Vermögensverwaltung entwickelt sich sehr gut.  Seit 150 Jahren ist die TKB das führende Bankinstitut […]

Thurgauer Kantonalbank ist gut unterwegs Weiterlesen »

stadtbänkli Weinfelden Wyfelder Fritig

Gewinnerinnen und Gewinner eines «Stadtbänkli» wurden ermittelt und darüber informiert

Wie am 28. Juni 2021 an dieser Stelle bekannt gegeben, wurde die «Aktion Stadtbänkli» auf das erste Wochenende im September verschoben. Die Gewinnerinnen und Gewinner eines «Stadtbänkli» wurden ermittelt und über ihren Gewinn informiert. Sie können ihren Preis am Wyfelder Fritig vom 3. September 2021, zwischen 17 und 20.30 Uhr auf dem Marktplatz, nach gemeinsamen Zusammenbau, entgegennehmen.

Gewinnerinnen und Gewinner eines «Stadtbänkli» wurden ermittelt und darüber informiert Weiterlesen »

Peach Weber lädt zur Gäxplosion in Weinfelden 2021

Peach Weber lädt zur «Gäxplosion» in Weinfelden 2021

m September 2021 startet Peach Webers 16. Tournee quer durch die Schweiz. Das Publikum darf gespannt sein, denn das Schweizer Comedy-Urgestein ruht sich nicht etwa auf seinen Lorbeeren aus, sondern erfindet sich einmal mehr komplett neu. Hat Peach Weber in seinen bisherigen 15 Programmen doch vorwiegend Gäx, Gedichte und Lieder zum Besten gegeben, verblüfft er

Peach Weber lädt zur «Gäxplosion» in Weinfelden 2021 Weiterlesen »

Saisonvorbereitung der Aktiven 2021 und Raiffeisen Cup 2021

Saisonvorbereitung der Aktiven 2021 und Raiffeisen Cup 2021

Am ersten Augustwochenende fuhr eine kleine Delegation der Aktiven nach Schattdorf ins Trainingsweekend. Dank harten Trainings und vielen Sparringpartnern konnten die Mitgereisten enorm profitieren. Nach einem gelungenen Wochenende durfte als Abschluss auch das gesellige Beisammensein am Grill nicht fehlen. Die Ringerriege TV Weinfelden bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der Ringerriege Schattdorf für die

Saisonvorbereitung der Aktiven 2021 und Raiffeisen Cup 2021 Weiterlesen »

Hasler-Sommerfest bei heissen Temperaturen

Die Firmen Brauchli AG, Hasler Transport AG und Hasler Logistik AG der Hasler Gruppe feierten im HCTG Dörfli bei fröhlicher Stimmung ein Sommerfest. Erstmals dabei waren auch die MitarbeiterInnen der Dünki Transporte. Bei ausgiebigem Speis und Trank, abwechslungsreicher Musik wurde der warme Sommerabend im Freien aber im Schatten in vollen Zügen genossen. 1 Mitarbeiterin und 14 Mitarbeiter wurden

Hasler-Sommerfest bei heissen Temperaturen Weiterlesen »

Der Gewerbeverein besucht «bedachtes Handwerk»

Nach einer coronabedingten, langen Pause war es endlich wieder so weit, der Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung knüpft an Traditionen an und besucht ihre Mitglieder persönlich in Form von Betriebsbesichtigungen.Über 40 Mitglieder folgten der Einladung und besuchten am frühen Abend des 16. August 2021 die neuen Räumlichkeiten der A. Kuster AG. Nach einer eindrücklichen Einführung durch den

Der Gewerbeverein besucht «bedachtes Handwerk» Weiterlesen »

neue kaufmännische Grundbildung

KV 2023 – Die erste Fremdsprache ist eine zweite Landessprache oder Englisch

Auf Lehrbeginn 2023 tritt die neue kaufmännische Grundbildung in Kraft Nach umfassenden Klärungen mit den Verbundpartnern hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI entschieden, die neuen Bildungsverordnungen und Bildungspläne für die beruflichen Grundbildungen «Kauffrau/Kaufmann EFZ» und «Kauffrau/Kaufmann EBA» (bisher Büroassistent/in EBA) auf Lehrbeginn 2023 in Kraft zu setzen. Dank der Reform sind die

KV 2023 – Die erste Fremdsprache ist eine zweite Landessprache oder Englisch Weiterlesen »

wyfelder corona weinfelden bag

Covid-19-Fussabdruck im Haushaltsbudget nicht zu übersehen

Die Covid-19-Pandemie hat durch die vorgegebenen Einschränkungen des täglichen Lebens und der Wirtschaft deutliche Spuren im Haushaltsbudget hinterlassen. Um dies sichtbar zu machen, werden die Resultate der laufenden Haushaltsbudgeterhebung (ab Januar 2020) erstmals quartalsweise ausgewiesen und mit den entsprechenden Quartalen der Referenzjahre verglichen. So gingen beispielsweise die mittleren Ausgaben für Mahlzeiten in Restaurants, Cafés und

Covid-19-Fussabdruck im Haushaltsbudget nicht zu übersehen Weiterlesen »

Nach oben scrollen