30. August 2021

corona zertifikat kanton thurgau

Ostschweizer Kantone begrüssen Ausdehnung der Zertifikatspflicht

Die Regierungen der Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen die Absicht des Bundesrates, im Falle eines weiteren Anstiegs der Hospitalisationen von Corona-Erkrankten den Einsatzbereich für die Corona-Zertifikate auszudehnen. Der Thurgauer Regierungsrat sieht diese Ausweitung als Chance: Denn mit diesem Vorgehen kann die Ansteckungsgefahr zielgerichtet und unter zumutbaren Bedingungen eingeschränkt werden, damit […]

Ostschweizer Kantone begrüssen Ausdehnung der Zertifikatspflicht Weiterlesen »

SmarterThurgau Kreuzlingen Altnau Bodensee Steg Weinfelden Wyfelder

Mehr Innovation im Thurgau

Innovationstag und Generalversammlung Smarter Thurgau Am Mittwoch, 01. September 2021 um 16 Uhr, lädt der Verein Smarter Thurgau zu Innovation@SmarterThurgau in den Thurgauerhof nach Weinfelden. Die Veranstaltung bietet neben Einblicken in aktuelle Vereinsprojekte einen Marktplatz rund um das Thema Innovation und digitale Transformation in der Ostschweiz. Im persönlichen Gespräch erläutern Partner des Vereins ihre Angebote.

Mehr Innovation im Thurgau Weiterlesen »

Corona-Hotline des SECO wird eingestellt

Die Telefon- und Mailhotline des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wird per 1. September 2021 eingestellt. Mit dieser temporären Dienstleistung hat das SECO Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern wirtschaftliche Informationen rund um die Pandemie angeboten. SECO-Mitarbeitende haben seit März 2020 über 45`000 Telefonanrufe beantwortet. Mit Beginn der Normalisierungsphase und einer deutlichen Abnahme der Anrufe kehrt das

Corona-Hotline des SECO wird eingestellt Weiterlesen »

impfen im thurgau ohne anmeldung 01

Impfen ohne Anmeldung

Die Covid-19 Impfung ist – neben den Verhaltens- und Hygieneregeln – das bislang wirksamste Mittel, um die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe und Todesfälle in der Schweiz zu reduzieren. Wichtige Hinweise zu den ImpfzentrenImpfwillige im Kanton Thurgau sind aufgerufen sich für eine Impfung im kantonale Impfzentrum in Weinfelden anzumelden. Das Impfzentrum Frauenfeld wurde geschlossen und abgebaut. Spontan-Impfungen

Impfen ohne Anmeldung Weiterlesen »

ein offenes ohrBeat Brüllmann, Präsident Stadtparlament Weinfelden

Ein offenes Ohr für Weinfelden

Am Wyfelder Fritig vom kommenden 3. September 2021 haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich vor dem Rathaus mit Mitgliedern des Stadtparlaments aus unterschiedlichen Fraktionen auszutauschen, ihre Meinung kundzutun und Wünsche für die künftige Entwicklung von Weinfelden zu darzulegen. Während der vergangenen drei Jahre haben die Präsidentinnen des Stadtparlaments mit dem offenen Ohr die

Ein offenes Ohr für Weinfelden Weiterlesen »

Es ist nicht alles Marmor, was glänz Start der Kirchenrestaurierung am 27. September Weinfelden

Start der Kirchenrestaurierung am 27. September – «Es ist nicht alles Marmor, was glänzt».

Die Gottesdienste am Sonntag, 26. September 2021 sind die letzten vor dem Start der Bauarbeiten in der katholischen Kirche. Ab diesem Zeitpunkt finden die Gottesdienste am Wochenende im Pfarreizentrum statt. Für das persönliche Gebet und die Marienverehrung steht Ihnen das Lesezimmer im Pfarreizentrum zur Verfügung. Die Werktagsgottesdienste finden zu den gewohnten Zeiten in der Friedhofkapelle

Start der Kirchenrestaurierung am 27. September – «Es ist nicht alles Marmor, was glänzt». Weiterlesen »

Weinfelder Kinder entdecken die Welt der Bilderbücher 2021

Weinfelder Kinder entdecken die Welt der Bilderbücher

Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy Eltern, Grosseltern und Kinder von 2 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen zum: Geschichten erzählen Verse und Lieder kennenlernen Bilderbücher anschauen Spielen, Malen und Basteln Austausch über Sprachentwicklung, Leseförderung und Mehrsprachigkeit WoFamilienzentrum Weinfelden WannJeden Dienstag, 9.00 – 10.30 Uhr07.09.21 –  23.11.21 (ohne TG Herbstferien)Die Kurseinheiten können unabhängig voneinander

Weinfelder Kinder entdecken die Welt der Bilderbücher Weiterlesen »

slowUp Bodensee 2021

Thurgauer Apfelkönigin am SlowUp Bodensee

SlowUp Bodensee am Ende ein Erfolg Romanshorn, 29. August 2021 – Auch nach 20 Jahren präsentiert sich der slowUp Bodensee als beliebte Veranstaltung im Oberthurgau. 8’000 Besucher trotzten dem Wetter, rollten mit eigener Muskelkraft über die autofreie Strecke und nahmen an den unterschiedlichen Aktivitäten teil. Trotz regnerischem Start lockte der 40 Kilometer lange Rundkurs am

Thurgauer Apfelkönigin am SlowUp Bodensee Weiterlesen »

Nach oben scrollen