18. August 2021

ei herrlichem Sommerwette 2021

Seerücken Einachserrennen bei herrlichem Sommerwetter

Bei herrlichem Sommerwetter fand vergangenes Wochenende das Einachserrennen Seerücken statt. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Beschleunigungsrennen für Motorräder und Einachser, am Sonntag fand dann das eigentliche Einachserrennen auf dem Rundkurs statt, geschmückt mit verschiedenen Show-Einlagen wie dem Stockcar-Rennen.Ein wirklich gelungener und empfehlenswerter Event, wir gratulieren den Siegern der einzelnen Kategorien! Text und Foto: ALFAG

Seerücken Einachserrennen bei herrlichem Sommerwetter Weiterlesen »

ENST 2021 thurgau

Fünf Thurgauer am ENST

Der Nordostschweizer Schwingerverband hat in den vergangenen Tagen die Nachwuchsschwinger für das 6. Eidg. Nachwuchsschwingfest in Schwarzenburg/BE selektioniert.Mit im Aufgebot für das alle drei Jahre stattfindende Fest sind auch fünf junge Talente aus dem eigenen Kanton. Folgende Thurgauer Nachwuchsschwinger wurden selektioniert: Jahrgang 2004Cornel Schild, Ottoberg  (SC Ottenberg) Jahrgang 2005Andrin Habegger, Tägerschen  (SV Hinterthurgau)Elias Kundert, Sirnach 

Fünf Thurgauer am ENST Weiterlesen »

Besuch Botschafter Generalkonsul Regierungsrat Katnon Thurgau Frankreich

Botschafter und Generalkonsul der französischen Republik besuchen den Kanton Thurgau

Der Thurgauer Regierungsrat empfing den Botschafter und den Generalkonsul der Französischen Republik: (1. Reihe v.l.n.r.) Generalkonsul Alain Sterbik, Regierungspräsidentin Monika Knill, Botschafter Frédéric Journès, Vizepräsidentin Carmen Haag, (2. Reihe v.l.n.r.) Leiter der Dienststelle für Aussenbeziehungen Joel Keller, Staatsschreiber Paul Roth, Regierungsrat Urs Martin, Regierungsrat Walter Schönholzer, Regierungsrätin Cornelia Komposch. Der Botschafter der Französischen Republik, Frédéric

Botschafter und Generalkonsul der französischen Republik besuchen den Kanton Thurgau Weiterlesen »

Emilia und Noah als beliebte Vornamen im Jahr 2020 Kanton Thurgau

Emilia und Noah als beliebte Vornamen im Jahr 2020

Die Vornamen der Neugeborenen sind sehr verschieden. Der gleiche Vorname wurde im Thurgau in den letzten Jahren höchstens 23 mal vergeben.  2020 waren bei den neugeborenen Mädchen die Namen Emilia und Elin an der Spitze; den dritten Platz teilten sich Lia, Malea und Sofia. Bei den Knaben waren Noah, Lio und Leon die Spitzenreiter. Im Vorjahr wurde für Mädchen der

Emilia und Noah als beliebte Vornamen im Jahr 2020 Weiterlesen »

Archäomobil & Weltkulturerbe zum Anfassen

Am Samstag, 21. August macht das Archäomobil von 13–16 Uhr anlässlich des 10-jährigen Jubiläums „UNESCO Weltkulturerbe Pfahlbauten rund um die Alpen“ am Südufer des Egelsees in Gachnang-Niederwil halt. Archäologinnen und Archäologen vom Amt für Archäologie zeigen originale Pfahlbaufunde aus dem Egelsee und viele weitere archäologische Leckerbissen.Von 16–17 Uhr findet zudem eine Exkursion rund um den See statt.

Archäomobil & Weltkulturerbe zum Anfassen Weiterlesen »

Bitte laecheln Wie sich der Thurgau inszeniert

Bitte lächeln. Wie der Thurgau sich inszeniert

Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, aufgespritzte Gesichter und stylische Outfits: Wer ein Kopf sein will, muss sich inszenieren. An der öffentlichen Führung vom Mittwoch, 25. August 2021 beleuchtet Kulturvermittlerin Barbara Stucki im Alten Zeughaus Frauenfeld die Entwicklung der Selbstinszenierung im Thurgau – von der Kantonsgründung 1803 bis heute. Von «Zero to Hero», vom Nobody zum Superstar, scheint

Bitte lächeln. Wie der Thurgau sich inszeniert Weiterlesen »

Nach oben scrollen