Juli 2021

«Ordentlich, Holz vor der Hütte!» ;-)

Auf dem Pausenplatz des Martin-Haffter-Schulhauses stehen grosse Holzbehälter, gefüllt mit diversem Umgebungsholz des alten Schulhauses. Zum Teil sind es imposante Scheiben aus Birkenholz dabei, diese eignen sich auch als «Gartentischli».Dann finden sich auch noch Linden- und Tannenrugel. Alles auch als Brennholz geeignet. Das Holz kann gratis ohne Fragen abgeholt werden. Möglichst schnell, da der Pausenplatz saniert wird! […]

«Ordentlich, Holz vor der Hütte!» ;-) Weiterlesen »

Stadt Weinfelden Flohmarkt Wyfelder

Was passiert, wenn die Stadt auf Land zieht? | Podcast

«Landlust und Stadtfrust? Ein Gespräch zur Renaissance ländlicher Räume und eines neuen Stadt-Land-Verhältnisses» Durch die Pandemie haben plötzlich viele Städter Stadtfrust erfahren: alle Vorteile der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten in der Stadt waren plötzlich weg. Lärm, hohe Miete, beengte Wohnverhältnisse und das home office haben den Trend aufs Land schon verstärkt.  Die Lebenswelten verändern sich je nach

Was passiert, wenn die Stadt auf Land zieht? | Podcast Weiterlesen »

dandelion, umbrella, nature-5101628.jpg

Wünsche!

moMente eines Stadtschreibenden #3 Michael Mente «Bitte, was ich dir geben soll.» – Diese Einladung klingt verführerisch für die Ohren eines Herzens voller Wünsche. Was wünsche ich mir und wie wünsche ich richtig? – Die Gedanken aus der Predigt des Weinfelder Pfarrers Daniel Bühler haben mich inspiriert. Die aktuelle Ausgabe von «moMente» wird darum zu

Wünsche! Weiterlesen »

125 Jahre Touring Club Schweiz: Von einem Verein für Radfahrer zum grössten Mobilitätsclub der Schweiz

Genf, 1. Februar 2021 – Der Touring Club Schweiz feiert 2021 sein 125-Jahr-Jubiläum. Der mit 1,5 Millionen Mitgliedern heute grösste Mobilitätsclub der Schweiz wurde 1896 in Genf von 205 passionierten Radfahrern gegründet. Seither prägt er als Schweizer Institution die Mobilität der Schweiz mit und trägt seit Jahrzehnten mit seinem Engagement entscheidend zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

125 Jahre Touring Club Schweiz: Von einem Verein für Radfahrer zum grössten Mobilitätsclub der Schweiz Weiterlesen »

Ein nächster Schritt zu klimafreundlichen Treibstoffen

Ein nächster Schritt zu klimafreundlichen Treibstoffen

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 06.07.2021 – Synhelion und die Empa führen ein gemeinsames Forschungsprojekt für die Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Energiespeichers durch, der ein zentraler Bestandteil bei der Herstellung von klimafreundlichen solaren Treibstoffen ist. Das Projekt wird zum weltweit ersten Mal das günstige und skalierbare Speichern von Hochtemperatur-Solarwärme von über 1’000°C ermöglichen. Die Speichertechnologie soll in Synhelions erster industrieller

Ein nächster Schritt zu klimafreundlichen Treibstoffen Weiterlesen »

Roger Stocker Bianca Baumgartner IGKG Thurgau

Bianca Baumgartner präsidiert neu die IGKG Thurgau

Zum Jubiläum gab‘s eine Premiere. Im Jahr ihres 20jährigen Bestehens wählte die IG Kaufmännische Grundbildung Thurgau erstmals mit Bianca Baumgartner eine Präsidentin. Die Steinacherin Bianca Baumgartner (Baremo GmbH, Romanshorn) ist als langjährige Berufsbildnerin und üK-Leiterin keine Unbekannte in der Kaufmännischen Grundbildung. Sie folgt auf Vizepräsident Roger Stöcker, der den Verband ein Jahr lang nur interimistisch

Bianca Baumgartner präsidiert neu die IGKG Thurgau Weiterlesen »

covid-zertifikat weinfelden

Covid-Zertifikat anfordern wenn geimpft, genesen oder negativ getestet

Geimpft, genesen oder negativ getestet – für wen das Covid-Zertifikat bestimmt ist Das Covid-Zertifikat dient als Nachweis für Personen, die gegen Covid-19 geimpft sind, die Erkrankung bereits durchgemacht haben (ausschlaggebend ist eine nachgewiesene Coronavirus-Infektion mit PCR-Test), über ein negatives PCR-Test- bzw. Antigen-Schnelltest-Ergebnis verfügen. Die Antigen-Schnelltests müssen durch oder unter der Aufsicht von geschultem Fachpersonal in Testzentren, medizinischen Einrichtungen oder Apotheken

Covid-Zertifikat anfordern wenn geimpft, genesen oder negativ getestet Weiterlesen »

«Schwerer Unfall im Ortskern. War Alkohol im Spiel?»

Weder Unfall noch Alkohol, das schon mal vorne weg. Die Feuerwehr Weinfelden zeigt am Montag, anlässlich einer Feuerwehrübung vor dem Pestalozzi-Brunnen, wie es aussehen kann, wenn sie zur Rettung gerufen wurde. Ein verheerendes Ausmass an Blechschaden, eingeklemmte Personen umringt von Blech, Autositz und Unmengen von Scherben. Mit schwerem, imposantem «Geschütz» wurden die drei Erwachsenen Personen und

«Schwerer Unfall im Ortskern. War Alkohol im Spiel?» Weiterlesen »

industry, strommast, power line-3112436.jpg

Energie Reporter: die Energiezukunft in Ihrer Gemeinde

Der Energie Reporter beobachtet die Entwicklung der Energiezukunft in den Gemeinden. Wo steht Ihre Gemeinde bei den Themen Elektroautos, erneuerbare Heizungen und Solarstrom? Schauen sie sich die Daten Ihrer Gemeinde an. Daten bieten einen wesentlichen Beitrag für die Transformation des Energiesystems und führen zu mehr Transparenz. Der Energie Reporter wird aus diesem Hintergrund von EnergieSchweiz

Energie Reporter: die Energiezukunft in Ihrer Gemeinde Weiterlesen »

Nach oben scrollen