Juni 2021

door, corona, covid-19

Regierungsrat begrüsst rasche Lockerungen

Für den Regierungsrat des Kantons Thurgau ist der Öffnungsschritt V unverzichtbar, um die Lage rund um den Coronavirus so rasch wie möglich wieder zu normalisieren. Im Öffnungsschritt V geht es unter anderem um die Lockerung der Maskenpflicht im Freien und die Erhöhung der Personenzahl an Restaurant-Tischen. Neben raschen Lockerungen erwartet der Regierungsrat eine Vereinfachung der […]

Regierungsrat begrüsst rasche Lockerungen Weiterlesen »

auf frauen spuren weinfelden

«Frauengeschichten» aus Weinfelden

Frauengeschichten, nicht hinter vorgehaltener Hand, sondern wie es war, erzählen Vreni Brenner und Franz X. Isenring auf ihrer «Frauentour» durch Weinfelden.  Zahlreiche Frauen prägten auf unterschiedlichste Weise das Zusammenleben im «Dorf». Leider gingen ihre Leistungen manchmal vergessen. Auf dem Rundgang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über ihr Leben, ihre Geschichte(n). Besucht wurden auch Häuser

«Frauengeschichten» aus Weinfelden Weiterlesen »

sommerkonzert musikschule weinfelden

Sommerkonzert lockte viele

Nach einer langen Corona-Pause zeigte sich gestern die Musikschule Weinfelden mit ihren Abteilungen auf dem Marktplatz. Das Klappern der Bänke und das Einspielen der Hörner waren bereits ab halb sechs zu vernehmen, offiziell gestartet haben die Formationen ihre Beiträge dann pünktlich um 18.30 Uhr. Die Bänke unter dem Segel waren gut besetzt und alle lauschten den wohlklingenden, geordneten

Sommerkonzert lockte viele Weiterlesen »

Veterinarian,At,Pig,Farm,Checking,Health,Status,Of,Pigs,Domestic

Tiergesundheitsstrategie Schweiz 2022+: gemeinsam – innovativ – tatkräftig

Bern, 16.06.2021 – Die Gesundheit unserer Tiere ist wichtig: für das Wohlergehen der Tiere selbst, für den Schutz des Menschen vor Krankheiten und für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat anlässlich der Kantonstierärzte/-innen Konferenz am 16.06.2021 die neue Tiergesundheitsstrategie Schweiz 2022+ verabschiedet. Sie definiert Ziele und Schwerpunkte, um sich mit allen

Tiergesundheitsstrategie Schweiz 2022+: gemeinsam – innovativ – tatkräftig Weiterlesen »

detailhandel weinfelden fachgeschäft gewerbe wyfelder

«Diese Prozesse legen Energien frei»

«Die Zersiedelung aufhalten» ist eine oft gehörte Botschaft und ein Ziel, für das sich die Schweizer Stimmbevölkerung ausgesprochen hat. Um das zu erreichen, braucht es eine qualitativ hochstehende Siedlungsentwicklung nach innen. Die Expertise dazu liefert der Impuls Innenentwicklung von «EspaceSuisse», der Schweizer Verband für Raumplanung. Nach fünf Jahren Beratung, Weiterbildung und Sammlung von «Best-Practice-Beispielen» wird

«Diese Prozesse legen Energien frei» Weiterlesen »

Jungi Musig on thur Musikschule Weinfelden wyfelder

«Jungi Musig on thur»

Sommerkonzert der Musikschule Weinfelden Schülerinnen und Schüler der Musikschule Weinfelden und die «Jungi Musig on thur» begeistern heute Abend das Publikum auf dem Marktplatz Weinfelden.  Konzert auf dem Marktplatz: 16.6.2021 | ab 18.30 UhrFestwirtschaft: Musikverein Weinfeldengemäss Gastro-Vorgaben COVID-19 Heute in der Früh wurden vom Werkof Weinfelden bereits die Stühle der Musikanten angeliefert.  Es musizieren: Musig Kids on Thur

«Jungi Musig on thur» Weiterlesen »

Offizielle Einreichung der Initiative mit 792 beglaubigten Unterschriften in Rekordzeit

Am Freitag fand in Weinfelden die offizielle Einreichung der Initiative «Das Bankstrassen-Areal gehört uns allen» statt. In einer Rekordzeit von knapp drei Wochen hat es das parteiübergreifende Initiativkomitee geschafft 792 beglaubigte Unterschriften zu sammeln. Für eine städtische Volksinitiative sind eigentlich nur 600 Unterschriften in drei Monaten nötig. Das Komitee bedankte sich bei dieser Gelegenheit beim

Offizielle Einreichung der Initiative mit 792 beglaubigten Unterschriften in Rekordzeit Weiterlesen »

adult, annoyed, blur

Thurgauer RAV schweizweit auf Platz zwei

Die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau arbeiten überdurchschnittlich gut. Das zeigen die Ergebnisse der Wirkungsmessung 2020 im Vollzug der Arbeitslosenversicherung. Mit Wirkungsindex 109 erreichen sie einen ausgezeichneten Wert und belegen schweizweit den zweiten Platz. Bereits in den vergangenen Jahren erreichten die drei Thurgauer RAV in Amriswil, Frauenfeld und Kreuzlingen in der Wirkungsmessung des

Thurgauer RAV schweizweit auf Platz zwei Weiterlesen »

Covid-Zertifikat Kanton Thurgau

Das Covid-Zertifikat dokumentiert eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat. Ab dem 7. Juni 2021 wird das System schrittweise eingeführt und steht Ihnen bis Ende Juni 2021 in der Schweiz zur Verfügung. Informationen des BundesWeitere Informationen zum Covid-Zertifikat erhalten Sie auf der Webseite des BAG Covid-Zertifikat. Kurz-Erklärung zum Covid-Zertifikat: Covid-Zertifikat (admin.ch) Weitere Informationen

Covid-Zertifikat Kanton Thurgau Weiterlesen »

Nach oben scrollen