Mai 2021

Weinfelden Wyfelder Ortskern

Thurgauer Regierungsrat fordert teils schnellere Öffnungsschritte

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den vom Bundesrat per 31. Mai 2021 vorgeschlagenen Öffnungsschritt IV in seiner Stossrichtung. Mit Blick auf den Impffortschritt und auf die stabile epidemiologische Lage können aus Sicht des Thurgauer Regierungsrats jedoch schnellere Öffnungsschritte realisiert werden. In seiner Stellungnahme beurteilt er die Regelungen des Bundes zudem als zu kompliziert, zu

Thurgauer Regierungsrat fordert teils schnellere Öffnungsschritte Weiterlesen »

clothespins, mollete laundry, laundry

Aber Männer legen zu

Frauen leisteten 50% mehr Haus- und Familienarbeit als Männer im Jahr 2020 – aber Männer legen zu Neuchâtel, 20.05.2021 – Die zeitliche Gesamtbelastung für bezahlte und unbezahlte Arbeit betrug im Jahr 2020 sowohl bei Frauen als auch bei Männern ab 15 Jahren rund 46 Stunden pro Woche. Frauen wendeten durchwegs mehr Zeit für Haus- und Familienarbeit auf (28,7

Aber Männer legen zu Weiterlesen »

mature, altreifen, rubber

Gib Gummi für die Umwelt

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 20.05.2021 – Schweizer Autofahrer nutzen zahllose Autoreifen ab. Statt sie zu verbrennen, liessen sie sich quasi vor Ort wiederverwenden: Im Asphalt anderer Länder steckt längst Gummi aus Altreifen. Die Empa und Partner aus der Praxis beleuchten diese Idee für Schweizer Verhältnisse. Autopendler, die über Verkehrsstress nörgeln, könnten dann und wann den Blick nach

Gib Gummi für die Umwelt Weiterlesen »

stange bier barfussbrauerei barfuss weinfelden wyfelder

Eine Stange ist ein Glas und kein Bier

Montags Bier Wissen Eine Stange ist ein Glas und kein BierAuf Schweizerdeutsch gibt es viele Wörter für Bierglas, es gibt aber eine Bezeichnung, welche sich ziemlich überall durchgesetzt hat: «Die Stange».Wobei dieser Begriff das stangenförmige Glas und nicht den Inhalt bezeichnet. Darum darf man auch nicht erstaunt sein, wenn der Inhalt die Erwartungen enttäuscht.Wichtig zu

Eine Stange ist ein Glas und kein Bier Weiterlesen »

Barbapapa wurde wie eine Blume im Garten geboren weinfelden wyfelder

Barbapapa wurde wie eine Blume im Garten geboren

… so heisst es auf der offiziellen Internetseite von Barbapapa. Wer kennt sie nicht die Barbapapas. Nun haben sie sich auf den Weg gemacht und sich in die Reihe der Kunstwerksammlung von Noëmi und Elin gereiht. Am 14. Mai habe ich darüber berichtet! Und, ich musste einfach noch mal vorbei! Um zu schauen, ob dem Aufruf «MAL DEIN

Barbapapa wurde wie eine Blume im Garten geboren Weiterlesen »

Towado Weinfelden Wyfelder

Weinfelden – Land der aufgehenden Sonne und Towado

Seit einigen Wochen verwandelt sich die Weinfelder TBS-Turnhalle jeden Freitag Abend für eine Stunde in ein Dojo, wo der «Pfad des friedfertigen Schwertes» – Towado – zelebriert wird. Unter Anleitung des Sensei (Roland Mötteli) trainieren Anfänger und Fortgeschrittene die Schwertkampfkunst. Geübt wird zu Beginn mit einem Bokken (Holzschwert), danach mit einem Iaito, einem ungeschliffenen aber spitzigen Übungs-Schwert.Towado

Weinfelden – Land der aufgehenden Sonne und Towado Weiterlesen »

Dampfleitung 2007 04 06 Weinfelden Wyfelder

Eine lange Leitung für eine grosse Röhre

Auch das 21. Jahrhundert wird zu «Geschichte» – wir erinnern uns! Schon der Bau der KVA Thurgau war ein umstrittenes Vorhaben gewesen, und nun suchte man um die Jahrtausendwende plötzlich auch noch eine sinnvolle Nutzung der Abwärme. Der Bau einer Dampfleitung vom Osten Weinfeldens bis zur abnehmenden Firma Model löste heftigen und langen Streit aus.

Eine lange Leitung für eine grosse Röhre Weiterlesen »

Bitte laecheln Wie sich der Thurgau inszeniert

Bitte lächeln. Wie sich der Thurgau inszeniert

Roter Teppich, Blitzlichtgewitter, aufgespritzte Gesichter und stylische Outfits: Wer ein Kopf sein will, muss sich inszenieren. An der öffentlichen Führung zum Internationalen Museumstag vom Sonntag, 16. Mai 2021 beleuchtet Kulturvermittlerin Barbara Stucki im Alten Zeughaus Frauenfeld die Entwicklung der Selbstinszenierung im Thurgau – von der Kantonsgründung 1803 bis heute. Von «Zero to Hero», vom Nobody

Bitte lächeln. Wie sich der Thurgau inszeniert Weiterlesen »

Nach oben scrollen