Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen →
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen →
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen →
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen →
Gemeinsam gegen Food Waste – Pilotprojekt zeigt Wirkung
Ladina Romanin, Nachhaltigkeitsmanagerin der thurmed AG, stellt sich am Restebuffet in der Kantine des Kantonsspitals Frauenfeld ein Restemenü zum Mitnehmen zusammen. Dieses kann jeweils nach …
weiterlesen →
Kirche
RedWeek – Kirche in Not
Die Pfarrei St. Johannes setzt vom 15. – 23. November ein Zeichen für verfolgte Christen Auch unsere Pfarrei nimmt wieder an der RedWeek teil, einer …
weiterlesen
Sport
Halbfinaleinzug souverän geschafft!
Der HCT gewinnt klar und absolut diskussionslos mit 9:0 bei Hockey Huttwil und steht damit zum ersten Mal überhaupt im Halbfinale des National Cups. Glänzend …
weiterlesen
Kanton
Kommende Anlässe mit freien Plätzen
Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 7. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von 6–12 Jahren Anmeldung Märchenhaft schön oder schön umständlich? Kostümführung im Napoleonmuseum So 14. Dezember, 13.30–15 Uhr, für Kinder von …
weiterlesen
Leserbeitrag
Freiwilligkeit statt Pflicht – unsere Stärke liegt im Milizgedanken
Als Präsident der Kantonalen Offiziersgesellschaft Thurgau erlebe ich, wie stark unser Land von freiwilligem Engagement lebt. Die Service-Citoyen-Initiative klingt zwar gut gemeint – doch sie …
weiterlesen
Regierungsrat hautnah, das erste Mal in diesem Format
Der Einladung zum Apéro und zum Austausch folgten zahlreiche Personen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat gestern Behördenvertreterinnen und -vertreter sowie die Bevölkerung zu einem …
weiterlesen →
Zwei SP-Nominationen für den Regierungsrat bekannt
Nach Ablauf der Frist hat die SP Thurgau zwei Nominationen für die Nachfolge von Regierungsrätin Cornelia Komposch erhalten. Es sind dies Sonja Wiesmann aus Wigoltingen …
weiterlesen →
Lehrlingstag 2023: Entfalte dein Potenzial!
Gregor Wegmüller und Roman Frischknecht der Messe Weinfelden präsentieren den Lehrlingstag 2022. – Archivbild Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des …
weiterlesen →
Trendsportart Padel kommt nach Weinfelden
Weinfelden, 31. Oktober 2023 – Padel-Tennis ist die boomende Sportart in der Schweiz. Die Tennishalle Weinfelden AG plant einen Hallenanbau mit zwei Padel-Plätzen. Das Sportangebot …
weiterlesen →
Der Adventsmarkt 2023 hat noch freie Plätze
Adventsmarkt Weinfelden: 9 und 10. Dezember 2023 Der Adventsmarkt Weinfelden lädt Aussteller herzlich dazu ein, sich für den Adventsmarkt 2023 zu bewerben. Handwerker, kulinarische Köche …
weiterlesen →
Neue Amtsärzte und Amtsärztinnen per 1. Januar 2024
Die vom Regierungsrat per 1. Juli 2023 zur Aufrechterhaltung und Qualitätssicherung des Amtsärztedienstes ergriffenen Massnahmen zeigen Wirkung. Bereits per 1. Januar 2024 konnten zehn Ärztinnen …
weiterlesen →
Das Kino Weinfelden zeigt die Vorpremiere von «Thabo – Das Nashornabenteuer»
Am 4. und 5. November findet im Kino Weinfelden die Vorpremiere von «Thabo – Das Nashornabenteuer» statt. Der Film handelt von Thabo, der auf der Suche …
weiterlesen →
Sonderbeförderung von Offizieren zu Hauptleuten in der ZSO Weinfelden
v.l. Hans Eschenmoser (Kommissionspräsident), Maj Silvan Frischknecht (Kommandant ZSO Weinfelden), Hptm Florian Müller, Hptm Christian Zuber, Hptm Fabian Henrichs, Oberst Yvo Rindlisbacher (Chef Zivilschutz Thurgau). …
weiterlesen →
Sport Schnuppertag auch in Weinfelden
Sportangebote schnuppern? Seit diesem Jahr unterstützen wir mit dem Schnupperangebot Vereine finanziell, sich für die Sportförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen engagieren. Das Schnupperangebot ermöglicht es, J+S Sportarten …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Das «Eisenbähnli» (heute Bahnhofstrasse 2) in einer Ansichtskarte kurz nach 1920. Zu dieser Zeit begannen die noch zum Haus gehörenden Stallungen weniger wichtig zu werden, …
weiterlesen →
Erst dachte ich an ein riesiges Graffiti beim Bahnhof Weinfelden
Graffiti-Inspiration: Die ZVV-Kampagne «Bunt wie der ZVV» wurde in Weinfelden gesichtet. Am Anfang dachte ich zunächst an ein riesiges Graffiti-Projekt, das den Bahnhof Weinfelden mit …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Über den Marktplatz Weinfelden floss bis 1935 der noch offene Giessen in einem tiefen Graben, weil man sich hier schon immer wegen der alljährlichen Hochwasser …
weiterlesen →
1000 Schätze im Regal – auf ins Museumsdepot
Im Museumsdepot auf Entdeckungstour gehen: ein seltenes Vergnügen. In der geheimen Schatzkammer des Historischen Museums Thurgau werden tausende wertvolle Gegenstände aufbewahrt, die normalerweise niemand zu …
weiterlesen →
Bei Auffahrkollision verletzt
Der Motorradfahrer wurde beim Unfall verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Motorradfahrer wurde am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Istighofen verletzt. Er musste ins Spital gebracht …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch – S44 Weinfelden–Siegershausen
Informationen:S44 Weinfelden–Siegershausen Unterbruch vom 04.11.2023 bis 05.11.2023 jeweils von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse bis …
weiterlesen →
Thurgauer bändigen die Tiger in Biglen – erster Shutout in der L-UPL
Mannschaftsfoto Floorball Thurgau L-UPL In der Espace Arena in Biglen holten die Thurgauer einen weiteren Vollerfolg und bezwangen die Unihockey Tigers Langnau gleich mit 0:5 …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Autofahren ist teuer! Im Januar 1932 kauft sich Karl Hengartner, Bäcker und Conditor aus Bischofszell, einen neuen Fiat 514 mit Innensteuerung und diversen Extras zum …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch – S10 Weinfelden–Bussnang
InformationenS10 Weinfelden–Bussnang Unterbruch vom 03.11.2023 bis 06.11.2023 von Freitag 22.50 Uhr durchgehend bis Montag 0.10 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehren …
weiterlesen →
Sechs alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
In der Nacht zum Samstag wurden im Kanton Thurgau sechs alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Patrouillen der Kantonspolizei Thurgau und des Bundesamts für Zoll …
weiterlesen →
Mit 163 km/h ausserorts unterwegs
Die Kantonspolizei Thurgau hat einen Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen, der Mitte September bei Friltschen ausserorts mit 163 km/h unterwegs war. Der Führerausweis des 23-Jährigen …
weiterlesen →
Thurbo: Streckenunterbruch – S30 / S24 Frauenfeld–Weinfelden
InformationenS30 / S24 Frauenfeld–Weinfelden Unterbruch vom 03.11.2023 bis 06.11.2023 von Freitag 22.00 Uhr durchgehend bis Montag 0.50 Uhr. Die Strecke ist für den Zugverkehr teilweise …
weiterlesen →
Ein Haus als Zeichen der Erinnerung
Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, fand auf dem ehemaligen Spitalfriedhof in Münsterlingen die Einweihungsfeier für das thurgauische «Zeichen der Erinnerung» statt. Das Projekt wurde …
weiterlesen →
Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels
Erzähltheater und Musik Mit Matthias Peter (Spiel) und Urs Gühr (Piano) Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, der Onkel des Erzählers und der Kellner, die sich …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Das Autohaus Krapf ging aus der Garage Möschinger an der Felsenstrasse 7 hervor (siehe meinen Beitrag von gestern dazu). Es steht auf dem alten Bild …
weiterlesen →
Lebenserwartung: 85 Jahre für Frauen und 81 Jahre für Männer
Die Lebenserwartung der in der Schweiz lebenden Frauen und Männer gehört zu den höchsten der Welt. Vor allem im 20. Jahrhundert ist die Lebenserwartung stark gestiegen, …
weiterlesen →
MISCHKLANG. HALLOWEEN EDITION.
Firehouse, Weinfelden Süsses oder Saures, oder doch lieber elektronische Leckerbissen? Das wird garantiert die perfekte Halloween-Party, die du nicht verpassen solltest. Ganz schön gruselig, oder? …
weiterlesen →
Palmenstrand und Gletschereis – ein biologischer Blick auf den Klimawandel
Fossil eines Palmenstrunks, gefunden in Frauenfeld. Kaum ein anderes Thema bewegt die Öffentlichkeit so stark wie der Klimawandel. Erst recht, wenn ein Wetterrekord den nächsten …
weiterlesen →
Kanton Thurgau lanciert neue Kampagne: «Thurgau dankt» > Video
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau überrascht mit einer erfrischenden Aktion Thurgauer Unternehmen und deren Mitarbeitende. Die erste Massnahme der neuen Kampagne …
weiterlesen →
Im Bermudadreieck: «Happy Halloween»-Stimmung erobert Jack’s Cafe, Duffy’s und das Nachbar!
An diesem Wochenende verwandeln sich das Jack’s Cafe, Duffy’s und das Nachbar im Bermudadreieck in schaurig-schöne Kulissen, denn es heisst: «Happy Halloween»! Die beliebten Treffpunkte …
weiterlesen →
Erfolgreiche Herbstversammlung von INSOS Thurgau: Inklusion und Selbstbestimmung im Fokus
Am Donnerstag, 26. Oktober, fand im Ekkharthof in Lengwil die jährliche Herbstversammlung von INSOS Thurgau statt. Die Veranstaltung zog eine breite Palette von Teilnehmenden an …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Das heute noch an der Dunantstrasse 8 bestehende Elektrofachgeschäft Möschinger war in den Anfangszeiten auch Autogarage. Das Haus an der Felsenstrasse 7 wurde 2020 abgebrochen …
weiterlesen →
Ingenieure entdecken Lidl Schweiz
Die Besucher von Swiss Engineering erhalten Einblicke ins Warenverteilzentrum Weinfelden von Lidl Schweiz. Von Architektur über Lagerlogistik bis zu Gebäudetechnik: Gut 30 Mitglieder von Swiss …
weiterlesen →
Schulhaus-Neubau der Primarschule Weinfelden gewinnt den Thurgauer Energiepreis 2023
Prämierung vorbildlicher Energieprojekte 27. Oktober 2023 Neun wegweisende Energieprojekte werden am Mittwoch, 8. November 2023, im Thurgauerhof in Weinfelden mit dem Thurgauer Energiepreis ausgezeichnet. Sie …
weiterlesen →
Nachts in der Kirche und mit dem Pyjama in den Gottesdienst
Impuls Project – In der Kirche übernachten Evang.-ref. Kirche Weinfelden, Weinfelden Wolltest du schon immer einmal in der Kirche übernachten?Hören, wie die Glocken über dir …
weiterlesen →
Paul’s Imbiss noch bis Samstag unter der Linde
Imbiss neu definiert … Mit seinem ausgewählten Angebot möchte Paul seine Kunden begeistern und überzeugen, dass Take-away eine völlig neue, frische und kulinarische Erfahrung bieten kann. …
weiterlesen →
Der Wochenmarkt startet um 8 Uhr
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weinfelden startet um 8 und dauert bis im 11.30 Uhr Angebote Wochenmarkt Weinfelden Text und Foto (Archivbild): David Keller
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Und auch von allem mobilen Anfang an prägte die bebilderte Rubrik «Unfälle und Verbrechen» den Aufgabenbereich der Fotografen und Reporter. Es wurde zwar noch nicht …
weiterlesen →
«Zeichen der Erinnerung» wird eingeweiht
Am Samstag, 28. Oktober 2023, findet auf dem ehemaligen Spitalfriedhof in Münsterlingen die Einweihungsfeier für das thurgauische «Zeichen der Erinnerung» statt. Das Hauptzeichen «Haus der …
weiterlesen →
Krönender Abschluss eines Forschungsprojektes
Schloss Altenklingen bei Wigoltingen 2019 entwickelte Iris Hutter an der Universität Zürich ein Doktoratsprojekt, ausgehend von der Ruine Altenburg, über die Burg Klingen und das …
weiterlesen →
«Jetzt finden doch alle, die arbeiten wollen, eine Stelle.»
Daniel Wessner, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit, spricht an der nationalen IIZ in der Kartause Ittingen. Arbeitsintegration funktioniert nur gemeinsam «Jetzt finden doch …
weiterlesen →
Sportliche Herausforderung in Weinfelden
Am Sonntag, dem 29.10.2023, wird in Weinfelden ein Rennen der Lauf-Cup Serie ausgetragen. Der Start erfolgt um 9.30 Uhr mit einem Massenstart. Die Strecke erstreckt …
weiterlesen →
Am Sonntag ist HCT Kids-Day
Am Sonntag, 29. Oktober 2023, anlässlich des Heimspiels gegen den HC Sierre, findet der erste HCT Kids-Day dieser Saison statt. Die jüngsten Fans haben die …
weiterlesen →
Laternli-Umzug Weinfelden
Am Freitag, dem 10. November 2023, laden wir herzlich zu unserem Laternli-Umzug im Garten des Familienzentrums Region Weinfelden ein! Die Veranstaltung findet in unserem Zentrum …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
In den 1920er-Jahren liessen sich die Eigentümer noch gerne in ihren Autos fotografieren – man zeigte mit Besitzerstolz, was man hatte! Zahlreiche dieser noch erhaltenen …
weiterlesen →
Vorsicht: Tiere auf der Strasse
Im Herbst ist die Gefahr noch grösser, in einen Unfall mit einem Tier verwickelt zu werden (Bild: Kantonspolizei Thurgau). Thurgau: Die letzten Wochen kam es …
weiterlesen →
Knapper Sieg gegen Sense
Am letzten Samstag, 21. Oktober 2023 konnten die Weinfelder in einem ausgeglichenen und spannenden Match gegen die starke Mannschaft aus Sense einen knappen Sieg mit …
weiterlesen →
Von der frühen Mobilität im Dorf
Ab 1808 besass Jacob Burkard im Unterdorf ein Haus mit Scheune der Ecke Frauenfelderstrasse / Schlossgasse. Hier wurde dann bereits vor 1910 eine «Handlung für …
weiterlesen →
Batterierecycling: Den Kreislauf schliessen
Pilotanlage: Hier werden ausgediente Batterien in ihre Einzelteile zerlegt. Bild: Kyburz Switzerland AG Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente …
weiterlesen →
Der FC Weinfelden-Bürglen sucht einen Trainer
Der FC Weinfelden-Bürglen sucht für die F-Junioren einen Co-Trainer. Quelle: Instagram
weiterlesen →
765 Einbürgerungen
Die Zahl der Bürgerrechtserwerbe schwankt von Jahr zu Jahr. 2022 gab es im Thurgau 765 Einbürgerungen, dies ist etwas weniger als in den Vorjahren. Fast …
weiterlesen →
Thurgau: Linienkennzahlen zum öffentlichen Regionalverkehr
Nach schwierigen Jahren, die durch die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie geprägt waren, beförderten Bahn, Busse und Fähre des Thurgauer Regionalverkehrs 2022 wieder deutlich mehr Passagiere. …
weiterlesen →
































































