Sternenhimmel …
Quelle: Facebook Du bisch vo Wiifelde wenn… Roman Schwabl Bitte dieses Feld leer lassen WYFELDER – NEWS Trag dich ein, um jeden Tag um 9 …
weiterlesen →
Berufsbeistandschaft Region Märstetten schliesst sich Weinfelden an
Die Berufsbeistandschaft Märstetten (BBRM), bestehend aus sechs Gemeinden, schliesst sich per 1. Januar 2026 der Berufsbeistandschaft Region Weinfelden (BBRW) an. Damit wird eine nachhaltige Bearbeitung …
weiterlesen →
8570 Jazzclub – SIMON HO «tHE OTHERS»
Samstag 22. November 2025 | 20.15 UhrJazzkonzert mit Simon Ho «The Others» WERBUNG Mit seinem neuen Album «Diary» entführt Simon Ho auf eine klangvolle Reise …
weiterlesen →
Es ist genug!
Nachdem die EU sich entschieden hat, ein Gesetz zu machen, dass den Staaten nicht mehr gestattet, Abfall ausser Landes zu bringen, hat sich eine neue …
weiterlesen →
Neues Waldgesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Waldgesetz auf den 1. Januar 2026 in Kraft gesetzt. Ausserdem hat er die Änderung weiterer Verordnungen im Bereich …
weiterlesen →
Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – indem in die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden investiert wird: Die Gäste des Lehrlingstages vom Montagnachmittag, 24. November 2025, bieten 4×5 konkrete und …
weiterlesen →
News
Ostschweizer Kantone einigen sich über gemeinsame Planung in allen Bereichen der Spitalversorgung
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau haben heute eine Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Spitalplanung unterschrieben. Mit der gemeinsamen Spitalplanung …
weiterlesen
News
Architekturnachmittag der Pensionierten und Ehemaligen des GBW
Bei strahlendem Herbstwetter begrüsste die Schulleitung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums Weinfelden (GBW) 24 Pensionierte und Ehemalige zum traditionellen Jahrestreffen. Der Anlass bot nicht nur …
weiterlesen
Kultur
Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau
Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges. Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist …
weiterlesen
News
Bewegung, Erinnerung und dunkle Zyklen des 20. Jahrhunderts – mit dem Weinfelder Historiker Michael Mente
Das Historische Museum Thurgau und das Cinema Luna präsentieren den Film «Trains» des polnischen Regisseurs Maciej J. Drygas. Die Filmvorführung findet am Sonntag, 23. November …
weiterlesen
Strukturelle Veränderungen bei benevol Thurgau
Die Mitgliederversammlung 2024 von benevol Thurgau fand am 17. April in Weinfelden im Katholischen Pfarreizentrum statt. Der Vorstand darf sich über Verstärkung freuen. Die Mitglieder …
weiterlesen →
Weinfelderinnen treffen sich auf dem Marktplatz Weinfelden
Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, von 11.30 bis 14.00 Uhr, veranstalten die Frauen für Weinfelden einen Frauenzmittag. In eine entspannte Atmosphäre, Fingerfood zu erschwinglichen Preisen …
weiterlesen →
Alpaka-Risse durch Wolf bestätigt
Am 4. April 2024 wurden im Raum Dussnang drei Alpakas von einem Grossraubtier getötet. Aufgrund der Rissbilder und der vorgefundenen Spuren identifizierte die Jagd- und …
weiterlesen →
Besucherrekord am 22. Thurgauer Technologietag
Die 22. Ausgabe des renommierten Thurgauer Technologietages hat am 24. April 2024 rund 450 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung und Forschung nach Kreuzlingen geführt. Unter …
weiterlesen →
Erfolgreiche Jahresversammlung 2024
Im Event-Raum «eiszueis» in Weinfelden begrüsste der Präsident Thomas Gerster am vergangenen Montag 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Jahresversammlung von «Zeitgut Region Weinfelden». Der Verein …
weiterlesen →
Der Herr der Ringe – Die komplette Trilogie im Kino
Es werden alle drei Teile hintereinander gezeigt. Und alle in der ultimativen Extended-Version. Start des ersten Teils «Die Gefährten» ist um 10.45 Uhr. Direkt im …
weiterlesen →
Stadt Weinfelden schliesst Geschäftsjahr mit erwartetem Defizit ab
Stadtpräsident Simon Wolfer (links) und Erwin Wagner, Leiter Finanzverwaltung, präsentieren den Geschäftsabschluss 2023 der Stadt Weinfelden. (Bild: Stadt Weinfelden) Die Stadtrechnung 2023 schliesst mit einem …
weiterlesen →
Die Mitte Thurgau sagt Ja zur Kostenbremse und zum Stromgesetz
Am Parteitag der Mitte Thurgau in Sulgen stand der Wahlerfolg im Zentrum der Rede von Parteipräsidentin und Kantonsräten Sandra Stadler. «Die Mitte hat die kantonalen …
weiterlesen →
Helfen Sie mit: Exotische Problempflanzen kostenlos entsorgen
Neophytensäcke können kostenlos im Rathaus bezogen werden. (Bild: TG) Ab dem 25. April können Einwohnerinnen und Einwohner den Neophytensack am Schalter Bauamt (im Rathaus) beziehen …
weiterlesen →
SVP profitierte am meisten vom «Panaschierstimmentausch»
An den Grossratswahlen 2024 fiel die Panaschierbilanz für die SVP am günstigsten aus: Sie erhielt viele Panaschierstimmen, musste aber nur wenige an andere Parteien abgeben. …
weiterlesen →
Turnfestschuh kommt in die Museumssammlung
Grosse Freude bei allen Beteiligten bei der Übergabe des tkt2024-Turnfestschuhs an das Historische Museum Thurgau: Lea Hobi, Marketingmanagerin Kybun Joya, Petra Hornung, Kuratorin Sammlungen 19./20. …
weiterlesen →
Die «Selam-Story» beim Seniorennachmittag
Mittwoch, 24. April, 14 bis 16 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus in Weinfelden. Familie Röschli kam mit ihren vier Kindern 1962 nach Äthiopien, wo sie bis 1975 wohnhaft blieben. In …
weiterlesen →
Der erste Wyfelder Fritig 2024 steht bevor: Einblick in das Programm
Wyfelder Fritig, 3. Mai 2024 von 17 bis 21 Uhr im Ortskern von Weinfelden. Kommen und staunen! Hier geht’s zum Programm vom 3. Mai 2024! …
weiterlesen →
Offene Pro Natura-Hütte
Bei schönem Wetter steht die Pro Natura Hütte am Grossweiher der Lengwiler Weiher für alle Interessierten offen. Möchten Sie von der Terrasse aus Naturfotografien aufnehmen, …
weiterlesen →
Wir sammeln – für weitere leichtfüssige Kulturmomente in Bürglen TG
Der Verein Kulturrausch startet ein Crowdfunding und will so den Kulturbetrieb im Bild-Rauschen-Studio in Bürglen TG finanziell breiter abstützen. Als Mindestziel sollen 4500 Franken zusammenkommen …
weiterlesen →
Begeisternder Brandi-Dog-Spielabend im Bild-Rausch Studio: Gemeinschaft, Spannung und Fairplay!
Am vergangenen Samstagabend fand im Bild-Rausch Studio in Bürglen der erste Brandi-Dog-Spielabend des Vereins Kulturrausch statt und es war ein voller Erfolg! Insgesamt 28 Teilnehmerinnen …
weiterlesen →
Fahrunfähig unterwegs
Am Sonntag wurde ein Autofahrer in Märwil als fahrunfähig beurteilt. Er wird bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte kurz …
weiterlesen →
Förderbeiträge 2024 an sechs Thurgauer Kulturschaffende
Der Kanton vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weitergehen möchten. Die …
weiterlesen →
Voneinander und miteinander lernen: Tag der Hauswirtschaft 2024 im Vivala, Weinfelden
Arbeiten im Vivala, Dabei sein, Ein Blick hinter die Kulissen, Lernen im Vivala Jeweils am 21. März findet im Vivala der «Tag der Hauswirtschaft» statt. Dieser Anlass findet …
weiterlesen →
Finanzierungsstruktur des Gesundheitswesens
Private Haushalte tragen 22 % der Gesundheitskosten Die Kosten im Gesundheitswesen werden im Wesentlichen von den Sozialversicherungen, den privaten Haushalten sowie den Kantonen getragen, wobei der …
weiterlesen →
4 Schweizermeister-Titel – Weinfelder in Topform
Am Samstag holten die Weinfelder an der Greco-SM in Therwil 4 Schweizermeister-Titel. Bei den Kadetten gewannen Pius Ochsner, Lars Ochsner, Elias Bolzli und Matti Eichmann …
weiterlesen →
Ausstellung der Projektstudien zum Studienauftrag der Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude
Visualisierung der Südostfassade des Studienauftrags für die Erweiterung von Kantonalgefängnis und Polizeigebäude Im Februar 2024 hat das Hochbauamt des Kantons Thurgau über das Ergebnis des …
weiterlesen →
Mitte-Frauen – Power-Frauen. Auf Varenne folgt das Duo Zehnder/Wepfer
Anne Varenne leitet ein letztes Mal durch die Jahresversammlung als Präsidentin. Im prächtigen Bürgersaal des Rathaus Bischofszell begrüsste Anne Varenne letzten Freitag rund 25 Frauen …
weiterlesen →
Thurgauer Festchor «Schwiiz»
Ein Konzert in der Zukunft, das Schweizer Lieder aus dem Jahr 2024 zu Gehör bringt: Mit Humor und Kreativität bietet der Thurgauer Festchor in vier …
weiterlesen →
1524 Stürmische Zeiten – Der Ittinger Sturm im Fokus
Vernissage: Sonntag, 21. April 2024, 11.45 Uhr Rund anderthalb Tage dauerte der Ittinger Sturm. Der Überfall einer Truppe von etwa 3000 Personen auf die Kartause …
weiterlesen →
Wochenmarkt mit Tulpen und deren Verwandte
Trotz des winterlichen Aprilwetters kamen gestern zahlreiche Besucher auf den Wochenmarkt in Weinfelden. Die Tulpen und ihre Verwandten präsentierten sich in voller Pracht und trotzen …
weiterlesen →
Bald öffnet die Badi – «Am liebsten würde ich den Bürotisch mit ins Wasser nehmen»
Kalte Finger, aber gute Laune: Mondher Mrabet, Bereichsleiter Bäder der Stadt Weinfelden, freut sich auf den Saisonstart am 1. Mai. (Bild: Stadt Weinfelden) Am 1. …
weiterlesen →
Generalversammlung der Arbeitgeber Mittelthurgau vom 16. April 2024 in Wigoltingen
Unterhalten sich am Rande der GV: Heinz Badertscher, Dominik Hasler, Gastreferent Jörg Heynkes und Martina Wüthrich. Trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sollen Unternehmer mit Zuversicht …
weiterlesen →
Personeller Wechsel im Stadtparlament
Neu im Stadtparlament: Nicole van Rooijen-Rollier (Bild: Die Mitte Weinfelden) Nicole van Rooijen-Rollier (die Mitte) rückt für Philipp Portmann (die Mitte) nach. Ende März 2024 …
weiterlesen →
Wegen Rutschgefahr: Schnellerstrasse wird saniert
Schnellerstrasse Weinfelden wird saniert. – Archivfoto: WYFELDER – lokal informiert Bei der Schnellerstrasse wurde ein Abrutschen des Strassenbelags beobachtet. Aus Sicherheitsgründen muss ein Abschnitt saniert …
weiterlesen →
Floorball Thurgau feiert grandiose Saison
Grosses Saisonschlussfest im Thurgauer Dörfli Weinfelden (pam) Floorball Thurgau schrieb in den diesjährigen Playoffs ein beeindruckendes Unihockey-Märchen und sorgte national für Furore. Zwar reichte es …
weiterlesen →
Anpassung der kantonalen Nutzungszone «Mülifang» liegt öffentlich auf
Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat die bestehende kantonale Nutzungszone «Mülifang» (KVA) in Weinfelden/Bürglen komplett überarbeitet. Grund dafür ist der geplante …
weiterlesen →
Finnen Trio verlässt den Floorball Thurgau
Eero Jalo, Eero Kuutsa und Valte Karvonen kehren nach Finnland zurück Eero Jalo kam direkt nach dem Aufstieg von Floorball Thurgau in die L-UPL im …
weiterlesen →
Mehrere Unfälle auf der A7
Auf der Autobahn A7 kam es am Donnerstagmittag witterungsbedingt zu rund einem Dutzend Unfällen. Drei Personen wurden verletzt. Kurz vor dem Mittag kam es im …
weiterlesen →
Pfistermen’s Friends zu Gast im eiszueis
Pfistermen’s Friend, imposant für Augen und Ohren! Am 26. April 2024 wird es eng und musikstark im kleinen, feinen Hauptlokal des 8570 Jazzclub, wenn im …
weiterlesen →
SBB stellt die Zeiger auf Grün: Halbierung der CO₂-Emissionen bis 2030
Die SBB will bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbieren und die Züge vollständig mit erneuerbaren Energien betreiben. Mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte stellen …
weiterlesen →
Ordentliche Mitgliederversammlung
Von links nach rechts: die abtretende Präsidentin Michèle Strähl, der neue Präsident Joel Beck und Matthias Kradolfer, abtretendes Vorstandsmitglied der FDP Weinfelden. In der Curlinghalle …
weiterlesen →
Die MVW-JUKEBOX spielt in Weinfelden!
Mittwoch, 8. Mai 2024 Der Musikverein lädt am Mittwoch vor Auffahrt zum Frühlingskonzert ein. Der Thurgauerhof in Weinfelden öffnet am 8. Mai 2024, 19.00 Uhr, …
weiterlesen →
Strassenfahrzeuge: Neue Inverkehrsetzungen im März 2024
Gemäss der offiziellen Fahrzeugstatistik des Bundes wurden im März 2024 schweizweit 34 985 Strassenmotorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies sind 5% weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. …
weiterlesen →
Absage Streetfood Fiesta Weinfelden
Die vom 19. bis 21. April geplante Veranstaltung muss aufgrund kritischer Wetterbedingungen abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde nach sorgfältiger Prüfung und in Anbetracht der Sicherheit …
weiterlesen →
Yves Stoffel verstärkt Thurgauer Offensive
Der HC Thurgau vermeldet einen weiteren Transfer für die Saison 2024/25 und begrüsst mit Yves Stoffel einen 23-jährigen Stümer neu in Weinfelden. Der Flügelstürmer Yves …
weiterlesen →
YIN & FOREVER YOUNG – Pasta del Amore
Am 27. April gastiert das Duo «Pasta del Amore» mit seinem neuen Programm «YIN & FOREVER YOUNG» im Theaterhaus Thurgau. Bruno Maurer und Christian Gysi …
weiterlesen →
Einmal Silber und fünf Auszeichnungen für Weinfelder Ringer in Weinfelden
Mit knapp 160 Teilnehmern startete am Samstag die Schweizermeisterschaft der Jugend A und Junioren Freistil in Weinfelden. Mit einem der wichtigsten Wettkämpfe im Jahr konnten …
weiterlesen →
Oliver Szalatnay neuer Rektor am BBM Kreuzlingen
Oliver Szalatnay wird per 1. August 2024 neuer Rektor des Bildungszentrums für Bau und Mode Kreuzlingen (BBM). Oliver Szalatnay wird per 1. August 2024 neuer …
weiterlesen →
Geselligkeit und Genuss für einen guten Zweck
Am Freitag, 26. April 2024 startet die diesjährige Vollmondbar-Saison mit Altbewährtem und Neuem. So wird es auch dieses Jahr nebst dem Bar- und Grillbetrieb kulturelle …
weiterlesen →
Presswerk Arbon gewinnt Thurgauer Tourismuspreis 2023
Gewinner Tourismuspreis 2023, Lukas Gmür mit Team, Copyright: Thurgau Tourismus Weinfelden, 16. April 2024 – Im Beisein von zahlreichen Gästen aus der Ostschweizer Tourismusbranche durfte …
weiterlesen →
Spannende Einblicke in die Welt der Berufsbildung
Bern, 16.04.2024 – Der Lehrstellenmarkt präsentiert sich weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch wurden per Ende März 2024 knapp 40’000 Lehrverträge abgeschlossen. Damit bewegt sich die Lehrstellenvergabe auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig waren …
weiterlesen →
Mauro Lorenz wird Assistenzcoach beim HC Thurgau
Der HC Thurgau verpflichtet Mauro Lorenz als Assistenzcoach für sein Swiss League Team und fördert damit ein junges Coaching-Talent aus den eigenen Reihen. Der HC …
weiterlesen →
Energiestadt: Weinfelden will zu den besten der Schweiz gehören
Die grösste PV-Anlage im Kanton Thurgau auf dem Dach des Lidl-Warenverteilzentrums in Weinfelden. (Bild: Mario Testa) Seit 2020 darf Weinfelden das Label «Energiestadt GOLD» tragen, …
weiterlesen →
Start in die neue Streetfood Fiesta Saison
Es geht wieder los! Die Food-Karawane zieht wieder durch die Ostschweiz und begeistert Jung und Alt mit einem breiten Angebot und fetziger Livemusik. Zum Auftakt …
weiterlesen →
Kanton Thurgau zählt über 200 Ortschaften
Bussnang – Foto: David Keller Ab sofort steht auf der Webseite der Dienststelle für Statistik die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre …
weiterlesen →
































































