WYFELDER

magic, air, energy

Wie viel verbraucht die Schweiz?

87 Millionen Tonnen Material pro Jahr Dübendorf, St. Gallen und Thun, 15.04.2021 – Empa-Forschende haben im MatCH-Projekt die gesamten Material- und Energieflüsse der schweizerischen Volkswirtschaft erfasst. Ihr Abschlussbericht liefert nun interessante Daten und Vergleiche. Zudem analysierte das Team, wie sich das Verhalten der hiesigen Bevölkerung auf die Emission von Treibhausgasen auswirkt. Bauwerke, Industrieanlagen, Strassen, Autos, […]

Wie viel verbraucht die Schweiz? Weiterlesen »

covid-19, coronavirus, epidemic

Start mit 5000 Proben pro Tag

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. Mit der Anpassung der Covid-19-Verordnung per 15. März 2021 hat der Bund die Testungen

Start mit 5000 Proben pro Tag Weiterlesen »

credit suisse Weinfelden Wyfelder brenner ag

Dacharbeiten bei der Credit Suisse

Seit 7 Uhr in der Früh sind zwei Mitarbeiter der Brenner AG daran, das Dach der Credit Suisse mit einem Gerüst zu versehen. Mit grosser Rücksicht auf den morgendlichen Strassenverkehr manövrierten sie ihr Spezialfahrzeug zwischen Autos, Fahrrädern, Fusshänger und schlussendlich an den Fahnen die auf die FLORA21 hinweisen vorbei.  Fotos und Text: David Keller, WYFELDER – lokal informiert.

Dacharbeiten bei der Credit Suisse Weiterlesen »

Thurgau Weinfelden Wyfelder Zwischenstand Härtefallprogramm

Zwischenstand Härtefallprogramm

Wöchentlicher Rapport des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) mit den aktuellen Zahlen der Härtefallabteilung, Stand 13. April 2021. Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die

Zwischenstand Härtefallprogramm Weiterlesen »

stedy bitcoin weinfelden wyfelder

Mit Bitcoin zum Gewürz – Stedy setzt mit Weltneuheit eine Duftmarke

Valentin Stettler, umtriebiger Geschäftsführer und Inhaber der Weinfelder Gewürzfirma «Stedy», setzt auf die Zukunft: «Wir sind weltweit das einzige Gewürzunternehmen, bei welchem man ab sofort mit Bitcoin einkaufen kann.» Michael Mente Stettler hat den erzwungenen Stillstand durch Corona genutzt, um neue Dinge auszutüfteln. Keine Messe, kein «Stedy-Fäscht»; der Verkauf läuft zwar, aber der Kontakt mit

Mit Bitcoin zum Gewürz – Stedy setzt mit Weltneuheit eine Duftmarke Weiterlesen »

SkunkedBeer Bier Weinfelden Wyfelder Barfussbier

Was hat ein Bier mit einem Stinktier zu tun?

Montagsbierwissen am Mittwoch Bier soll mal kühl und dunkel lagern und mit Kühl meine ich nicht 15Grad, sondern Kühlschrank Temperatur. Wärme mag ein Bier nicht, weil eine Nachgärung passieren kann, dabei entstehen wieder Alkohol, Restzucker und CO2. Mehr Alkohol und Restzucker wären nicht so schlimm aber CO2 braucht Platz und so kann es passieren, dass

Was hat ein Bier mit einem Stinktier zu tun? Weiterlesen »

wyfelder corona weinfelden bag

Terrassen offen, Events mit Publikum

Bundesrat lockert ab Montag, 19. April 2019 Bern, 14.04.2021 – Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos oder Theater- und Konzertlokalen. Auch sportliche

Terrassen offen, Events mit Publikum Weiterlesen »

neubau im sonnenwinkel weinfelden wyfelder

Zustandsaufnahme „Neubau im Sonnenwinkel“

In Weinfelden wird eine Überbauung von MFH und Büros realisiert. Um den Zustand der angrenzenden Bauten vor dem Baustart festzuhalten, werden alle Räume und Fassaden systematisch mittels Fotos und einem dazugehörenden Bericht dokumentiert. Damit können die Einflüsse von z.B. Vibrationen beim Bau und allfällige Schäden auf die angrenzenden Liegenschaften nachweislich beurteilt werden. Quelle NRP Ingenieure AG,

Zustandsaufnahme „Neubau im Sonnenwinkel“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen