Tag der Antibabypille

Tag der Antibabypille
Diesen Beitrag teilen.

Am 18. August 2022 wird der Tag der Antibabypille veranstaltet. Der Tag ehrt das Verhütungsmittel, das umgangssprachlich auch nur als «Pille» bekannt ist. Am 18. August 1960 kam mit «Enovid» die erste Antibabypille auf den Markt – und zwar in den Vereinigten Staaten von Amerika. In Mitteleuropa war die Antibabypille zunächst stark umstritten und wurde daher zunächst als «Mittel zur Behebung von Menstruationsstörungen» eingeführt und nur verheirateten Frauen verschrieben.

Der Tag der Antibabypille weist auch auf die Bedeutung des Verhütungsmittels hin, da es als eines der sichersten Mittel gegen unbeabsichtigte Empfängnis gilt. Als Pillenknick wird, entsprechend der auffällige Abfall der Geburtenraten seit Einführung der Pille bezeichnet. Der Ehrentag kann beispielsweise genutzt werden, sich die Informationen rund um die Antibabypille nochmals in Erinnerung zu rufen: So ist es beispielsweise wichtig zu wissen, dass Erbrechen, Durchfall sowie die Einnahme zusätzlicher Medikamente die Wirksamkeit beeinträchtigen können.

kleiner-kalender.de
Bild von Gabriela Sanda auf Pixabay

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen